Digital
YouTube

«Ich würde höchstens noch TV gucken, wenn eine Doku über YouTuber kommt» – Umfrage unter den Besuchern der VideoDays in Berlin

«Ich würde höchstens noch TV gucken, wenn eine Doku über YouTuber kommt» – Umfrage unter den Besuchern der VideoDays in Berlin

01.05.2015, 14:4902.05.2015, 09:23
Mehr «Digital»
video: gina schuler/fiona moser

Y-Titty, iBlali, Freshtorge, Alberto und LeFloid - allein diese YouTube-Stars bringen es auf ihren Kanälen auf über 10 Millionen Fans. Wo sie gehen oder stehen, ist der Kreisch-Level entsprechend hoch. Vor allem an diesem Wochenende. Tausende von Teenie-Fans sind nach Berlin gereist, um ihren YouTube-Göttern bei den VideoDays zu huldigen - und sich ein Selfe mit ihm oder ihr zu erkämpfen. Was macht sie so interessant? Bei wem drücken sie am liebsten auf den Play-Button? Und wie stehen sie eigentlich zu klassischem Fernsehen? watson hat sich unter den Besuchern bei Europas grösstem YouTube-Community-Treffen umgehört. (oku) 

watson berichtet von den VideoDays
Am 1. und 2. Mai 2015 finden in Berlin die VideoDays statt. Unzählige YouTuber aus allen möglichen Bereichen – von Games über Entertainment bis News – sind vertreten und treten auch auf. Das watson-Team ist ebenfalls mit dabei und zeigt euch, wie es dort zu und her geht und was die YouTuber hinter den Kulissen so treiben. Am 2. Mai haben wir ausserdem einen Live-Stream und zeigen die offiziellen Shows.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Tod von Trash-Streamer: Das wissen wir über die Streaming-Plattform Kick
Mit dem live im Internet übertragenen Sterben eines 46-Jährigen hat das sogenannte «Trash Streaming» einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mittendrin im Sumpf: die Streaming-Plattform Kick.
Raphaël Grave war während Jahren Schikanen, Gewalt und Demütigungen ausgesetzt – und dies «freiwillig», vor laufender Kamera. Hunderttausende, ja Millionen Internet-User sahen dabei zu. Am vergangenen Montag starb der 46-jährige Franzose während eines Livestreams auf der australischen Streaming-Plattform Kick.
Zur Story