Wirtschaft
Auto

Peugeot übernimmt Opel – Kaufpreis steht fest

epa05792930 Flags with a logo of Opel and Peugeot fly at a car dealer in Darmstadt, Germany, 14 February 2017. According to media reports on 14 February 2017, French carmaker PSA Group is exploring th ...
Der Kaufpreis für die GM-Europasparte liegt bei 1.3 Milliarden Euro, wie die Unternehmen am Montag in Paris mitteilten.Bild: RONALD WITTEK/EPA/KEYSTONE

Paukenschlag in der Autobranche: Peugeot legt für Opel 1.3 Milliarden Euro auf den Tisch

06.03.2017, 07:5306.03.2017, 08:12

Der französische Autokonzern PSA hat sich mit General Motors (GM) auf die Übernahme des Herstellers Opel verständigt. Der Kaufpreis für die GM-Europasparte liegt bei 1.3 Milliarden Euro, wie die Unternehmen am Montag in Paris mitteilten.

PSA mit seinen bisherigen Marken Peugeot, Citroën und DS will damit zu einem «europäischen Auto-Champion» und zur Nummer Zwei hinter Volkswagen aufsteigen.

Neben dem Automobilgeschäft erwirbt PSA in einem Joint Venture mit der Grossbank BNP Paribas auch das europäische Finanzierungsgeschäft GM Financial, dieses wird mit 0.9 Milliarden Euro bewertet. PSA legt damit insgesamt 1.8 Milliarden Euro auf den Tisch.

«Wir sind zuversichtlich, dass der Turnaround von Opel/Vauxhall mit unserer Unterstützung deutlich beschleunigt wird», erklärte PSA-Chef Carlos Tavares. «Gleichzeitig respektieren wir die Verpflichtungen, die GM gegenüber den Mitarbeitern von Opel/Vauxhall eingegangen ist» Für Montagvormittag war auch eine Pressekonferenz in Paris angekündigt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Alt-Bundesrat Villiger über die Schweiz im geopolitischen Umbruch
Die Weltordnung zerfällt, Autokratien gewinnen an Einfluss, Demokratien geraten unter Druck. Was heisst das für die Schweiz? Der frühere Bundesrat Kaspar Villiger widmete sich dieser Frage an der Vernissage für das Buch «Plädoyer für eine Offene Schweiz» von René Rhinow. Wir publizieren einen Auszug aus dem Referat.
Wer in den Weltkriegsjahren auf die Welt gekommen ist, blickt auf drei Epochen zurückt: Den Kalten Krieg, den demokratischen und wirtschaftlichen Aufbruch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und jetzt den brüsken Zerfall einer Weltordnung.
Zur Story