International
Asylgesetz

Flüchtlinge in Serbien: Das Rote Kreuz warnt vor «dramatischem Anstieg»

Pause auf dem Weg in ein ungewisses neues Leben: Flüchtlinge in Belgrad.
Pause auf dem Weg in ein ungewisses neues Leben: Flüchtlinge in Belgrad.Bild: KOCA SULEJMANOVIC/EPA/KEYSTONE

Flüchtlinge in Serbien: Das Rote Kreuz warnt vor «dramatischem Anstieg»

24.08.2015, 01:5224.08.2015, 06:59
Mehr «International»

Der Flüchtlingsandrang im Balkan nimmt nach der Wiedereröffnung der griechisch-mazedonischen Grenze dramatisch zu. Allein in der Nacht auf Sonntag sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingskommissariats UNHCR mehr als 7000 Migranten von Mazedonien nach Serbien gelangt.

Hunderte Menschen warteten noch an der Grenze, mit weiterem Andrang sei zu rechnen, hiess es aus Genf. Mazedonien habe zugesichert, seine Grenzen für die Flüchtlinge geöffnet zu lassen.

1 / 22
Flüchtlingschaos in Mazedonien (Spiegel Online)
Zahlreiche Menschen warten an der Grenze zu Gevgelija, dass sie nach Mazedonien einreisen dürfen.
quelle: x01157 / ognen teofilovski
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das UNHCR forderte die mazedonischen Behörden auf, mehr Personal an den Grenzübergängen einzusetzen, um Empfang und Weiterreise der Flüchtlinge besser organisieren zu können. Die UNO-Organisation erklärte sich zugleich zur Unterstützung bereit.

In Serbien verteilten UNO-Hilfsorganisationen bereits Nahrungsmittel an die Migranten. Auf Bitte der serbischen Regierung wurde auch die Lieferung von Matratzen und Zelten geprüft.

Das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) rief zu einer besseren Zusammenarbeit und gemeinsamen Anstrengungen bei der Flüchtlingshilfe auf. In den kommenden Tagen sei mit einem «dramatischen Anstieg» von den griechischen Inseln auf das europäische Festland drängender Flüchtlinge zu rechnen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Die Emanzipation des Praktikanten: Ignazio Cassis fällt seinen mutigsten Entscheid
    Lange war er abgetaucht. Doch jetzt kämpft Ignazio Cassis öffentlich für seine bilateralen Verträge. Gegen Parteikollegin Keller-Sutter und die SVP, die ihn stets unterstützte. Woher kommt der neue Mut?

    Wer Karin Keller-Sutter kennt, zweifelt keine Sekunde, dass sie bis am Ende alles versucht hat, um Ignazio Cassis umzustimmen. Sie verfasste sogar einen Mitbericht gegen das Vorhaben ihres FDP-Kollegen im Bundesrat. Dass es falsch sei, die neuen Verträge mit der EU bloss dem Volksmehr zu unterstellen, dem fakultativen Referendum. Und dass es insbesondere in der EU-skeptischen Zentral- und Ostschweiz als Trickserei verstanden werden könnte, die Kantone zu umdribbeln.

    Zur Story