Digital
Apple

Dein Urteil ist gefragt: Wie zufrieden bist du mit Apple Music?

Auf dieser Website wird das umständliche Einrichten auf witzige Art und Weise kritisiert.
Auf dieser Website wird das umständliche Einrichten auf witzige Art und Weise kritisiert.screenshot: useronboardcom

Dein Urteil ist gefragt: Wie zufrieden bist du mit Apple Music?

Seit einer Woche ist Apples neuer Musikdienst verfügbar. Nach vielen positiven und negativen Reaktionen ist es Zeit für ein erstes Fazit.
07.07.2015, 09:4407.07.2015, 11:37
Mehr «Digital»

Am vergangenen Dienstagabend ging Apple Music an den Start. Der neue Musikdienst ist während drei Monaten kostenlos verfügbar – das hat sehr viele Nutzer bewogen, den Service auszuprobieren.

Nun ist es Zeit, über das neue Angebot zu richten, das für iOS-Geräte, aber auch auf Macs und PCs verfügbar ist. 

Dabei interessiert uns zunächst einmal die Benutzerfreundlichkeit. Denn Apple ist bekannt dafür, Technik idiotensicher spielerisch einfach zu vermitteln.

Wie benutzerfreundlich ist Apple Music?

Nachdem wir das geklärt haben, kommen wir zum Gesamturteil. Hier geht es um die Frage, ob das von Apple geschnürte Musikpaket so attraktiv ist, dass die Leute Monat für Monat dafür bezahlen werden. Denn im Gegensatz zur Konkurrenz wird es kein über Werbung finanziertes Gratis-Streaming geben. Apple Music wird knapp 13 Franken pro Monat kosten, oder knapp 20 Franken für Familien.

Wirst du für Apple Music (nach Ablauf des Probeabos) bezahlen?

Was gefällt dir an Apple Music? Was fehlt, und was nervt? Deine Meinung interessiert! Schreib ins Kommentarfeld.

Apple Music ist da – so läuft's

1 / 29
Apple Music ist da – so läuft's
Auch Müslüm treffe ich per Zufall bei Apple Music an – ein typischer Bergler.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So schlägt sich Apple Music gegen Spotify und Co.

1 / 20
So schlägt sich Apple Music gegen Spotify und Co.
Streamingdienste im Vergleich: Obwohl Musik in erster Linie zuhause gehört wird, konzentrieren sich die Anbieter von Mietmusik vor allem auf Smartphone-Nutzer. Apps für iOS und Android bieten alle Dienste an, für Windows Phone und Blackberry gibt es nicht immer eine passende Software.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Kaufen Schweizer noch Tesla? Diese Grafik zeigt's auf einen Blick
    Teslas Stern sinkt rapide, aber die Verkaufszahlen beweisen es: Elon Musks Elektroautos finden in der Schweiz weiterhin Kundschaft.

    Tesla ist auch 2025 die beliebteste Elektroauto-Marke in der Schweiz. Exakt 1465 Teslas wurden bis Ende April neu eingelöst. Vor einem Jahr waren es im gleichen Zeitraum allerdings 3717 Musk-Mobile. Die Verkäufe brachen somit um 61 Prozent ein. Das ist in Europa prozentual einer der stärksten Rückgänge. In der EU sank Teslas Absatz im ersten Quartal um 45 Prozent.

    Zur Story