Sport
Schaun mer mal

So viel zur Behauptung, dass Frauenfussball fairer sei als der Sport der Männer

So viel zur Behauptung, dass Frauenfussball fairer sei als der Sport der Männer

10.06.2015, 07:3110.06.2015, 08:15
Mehr «Sport»
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: gfycat

Die Brasilianerin Formiga ist definitiv mit allen Wassern gewaschen. Die Offensivspielerin, die seit 20 Jahren (!) Nationalspielerin ist, holt im WM-Spiel gegen Südkorea einen Penalty heraus. Die 37-Jährige spielt den Ball an ihrer Gegenspielerin vorbei und häkelt dann sauber bei ihr ein. Marta verwertet den Penalty zum 2:0-Endstand, womit die mehrfache Weltfussballerin des Jahres ihr 15. Tor an einer WM erzielte und nun alleinige Rekordtorschützin ist. 

Schon beim 1:0 fällt Formiga auf – positiv. Sie erläuft sich einen schlechten Rückpass auf die koreanische Torhüterin und bringt die Seleçao in Führung. (ram)

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: gfycat
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Meisterliche Morgenröte zieht in Davos herauf
Davos ist so konkurrenzfähig wie noch nie seit den ruhmreichen Tagen mit Arno Del Curto. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelanwärter entwickelt.
Die spektakulärste Erfolgsmeldung des Spätsommers hat zwar noch keinen direkten Einfluss auf die neue Saison: Lausannes WM-Silberheld Ken Jäger wird ab 2026 mit einem Siebenjahres-Vertrag bis 2033 heim nach Davos kommen. Aber diese Meldung ist ein Zeichen eines neuen sportlichen und wirtschaftlichen Selbstbewusstseins, das die Konkurrenz beunruhigen sollte: Die Jahre der Zweifel seit dem Rücktritt von Arno Del Curto am 27. November 2018 sind vorbei. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelkandidaten entwickelt. Nicht nur unverbesserliche Optimisten wollen – wenn alles, wirklich alles stimmt – den Titelgewinn im nächsten Frühjahr nicht gänzlich ausschliessen.
Zur Story