Schweiz
Kultur

Lukas Bärfuss im Kreuzfeuer der Kritik: So reagieren die Schweizer Medien auf seine Wutschrift

Lukas Bärfuss im Kreuzfeuer der Kritik: So reagieren die Schweizer Medien auf seine Wutschrift

Es hat hohe Wellen geworfen, das Essay in der FAZ vom Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss. Einige Schweizer Medien antworteten mit nicht weniger scharfen Worten auf die Wutschrift. Eine Zusammenfassung der Reaktionen.
17.10.2015, 10:3217.10.2015, 16:13
Matthias Hug / Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»

Mit seiner ellenlangen Wutschrift im Feuilleton der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» schoss der preisgekrönte Schriftsteller und Dramaturg Lukas Bärfuss gegen fast alles und fast jeden in der Schweiz. Schon der Titel «Die Schweiz ist des Wahnsinns» lässt kaum etwas Gutes vermuten. Und tatsächlich, beim Rundumschlag kommt der Energiekonzern Axpo ebenso unter die Räder wie Christoph Blocher, die Justiz und die Medien.

Die Reaktionen liessen nicht auf sich warten. Das erkannte auch der Oltner Dichter, Schriftsteller und Kolumnist Pedro Lenz. In einem offenen Brief an seinen Berufskollegen prophezeit er: «Nur vor etwas will ich Dich warnen, lieber Bärfuss. Ich warne Dich vor der Rache derer, die Du herausforderst ... »

No Components found for watson.skyscraper.
Pedro Lenz (links) und Lukas Bärfuss.
Pedro Lenz (links) und Lukas Bärfuss.
Bild: nordwestschweiz

Bärfuss' Text wird in den Schweizer Medien nun breit abgehandelt:

«Tages-Anzeiger»: «Paranoid und realitätsfremd»

«Tages-Anzeiger» und der Berner «Bund» resümieren die Wutrede so: «Nach der Lektüre des Essays fühlt man sich in ein zurückgebliebenes Drittweltland versetzt, so «zerrüttet», «gebeutelt» und abgehängt von allen modernen Prozessen und Entwicklungen ist das Land, das der Dramatiker mit Hassliebe beschreibt. Alles geht den Bach runter, es gibt kein Halten nirgends; überall ist Verlust an Qualität, Niveau und Haltung zu erkennen.»

Des Weiteren stellen die beiden Tamedia-Titel auf pointierte Weise die Urteilsfähigkeit von Bärfuss in Frage: «Je weiter die bärfuss'sche Darstellung des unaufhaltsamen Niedergangs unseres Kleinstaates fortschreitet, desto mehr drängt sich der Verdacht auf, dass auch die analytischen Fähigkeiten des Autors schwer betroffen sind von diesem Zerfallsprozess.»  Ihr Urteil: «Doch nicht die vielen Fehler machen die Schwäche des Textes aus. Es ist das undifferenzierte Zerzausen von allem und jedem, diese hirschhornsche Attackenattitüde: Ich kenne die Komplexität der Realität zwar nicht, weiss aber, woran diese krankt. Was Bärfuss ausser der feinen Ironie fehlt, ist das sezierende Besteck der Dialektik – genau das, was nicht nur linkes Denken ausmacht. Die Einsicht, dass unser Land nach rechts driftet, sollte doch dazu führen, dass man die Gründe dafür herausarbeitet und Ursachenforschung betreibt. Stattdessen wickelt sich der Autor selbstgenügsam in der Paranoia ein.»

No Components found for watson.skyscraper.

 

Berner Zeitung: «Provozierende Polemik»

Nicht ganz so hart ins Gericht geht die «Berner Zeitung». Sie schreibt: «Es ist ein Pamphlet, in dem der vor allem mit Bühnenstücken bekannt gewordene Autor fast niemanden verschont.» Und: «Die flüssig geschriebene Polemik in der FAZ erinnert an die Wurzeln des inzwischen etablierten Dramaturgen: Er hat gerne und nicht zu knapp provoziert», schreiben sie kurz und knapp.

 

Basler Zeitung: «Limitiert in seinen literarischen Möglichkeiten»

Umso harscher urteilt die «Basler Zeitung». Sie zerreisst schon die Einleitung von Bärfuss’s Essay – «vor den Parlamentswahlen scheint die Lage so klar wie trostlos: Das Land ist auf dem falschen, rechten Weg. Mit der Kultur geht es bergab und mit den Medien auch. Und niemand empört sich – nur ich».  Die BAZ kritisiert die «Kurzsichtigkeit» und die auf die Schweiz beschränkte Sichtweise; für den Autoren gebe es keine Welt ausserhalb der Schweiz: «Wenn sein Land, so wie er es beschreibt, des Wahnsinns ist, dann ist jedes Land der Welt des Wahnsinns – oder bereits in einem schlimmeren Stadium.»

Nach längerer Kritik auch über einer geprobten Rede von Bärfuss vom vergangenen Freitag zeigen sich die Autoren noch kurz versöhnlich: «Vielleicht muss man es so sehen: Lukas Bärfuss spielte mit seinem Text gestern in der FAZ und auch mit dem Auftritt vor einer Woche einfach seine Rolle – weil ihm nichts anderes mehr übrig bleibt in einem Umfeld, das ihm diese Rolle ja immer wieder zuschreibt.»  Im übernächsten Abschnitt versuchen sie ihn mit dem Österreicher Thomas Bernhard zu vergleichen, seine Artikel stünden ja in der gleichen literarischen Tradition der Nestbeschmutzung: «Freilich zeigt der Vergleich mit Bernhard nur allzu brutal, wie limitiert Bärfuss in seinen literarischen Möglichkeiten ist: Thomas Bernhards Texte leben, er bringt die Sprache zum Klingen, während bei Bärfuss selbst eine Wutrede seltsam steril wirkt.» schreiben sie, ehe das Haar an dem des analytisches Damoklesschwert hängt, mit jedem Satz und jedem Kritikpunkt etwas weiter anreisst.

Lukas Bärfuss polarisiert.
Lukas Bärfuss polarisiert.
Bild: KEYSTONE
No Components found for watson.skyscraper.

Die Quintessenz der BAZ: Bärfuss spreche nicht wie ein Dichter, sondern wie ein Politiker, Wirtschaftswissenschaftler oder Verbandsfunktionär, er verschanze sich in seiner geistigen Provinz und könne das Wichtige nicht vom Banalen unterscheiden.

 

NZZ: «Ein furioser Rundumschlag»

Trotz der groben Kritik gegen den neuen Feuilletonleiter der «Neuen Zürcher Zeitung» – oder gerade deswegen – verzichtet das Zürcher Blatt auf einen gross angelegten Gegenangriff. Bärfuss findet lediglich im letzten Abschnitt eines Berichtes über die Frankfurter Buchmesse Erwähnung, und zwar mit der Aussage, dass Bärfuss «mit diesem furiosen Rundumschlag in bester Frisch-Manier der sechziger und siebziger Jahre seinen Ruf, dessen Nachfolger zu sein, festige».

Pedro Lenz unterstützt Bärfuss.
Pedro Lenz unterstützt Bärfuss.
Bild: Frenetic

 

Nur aus Olten kommt Schützenhilfe

Zurück zum offenen Brief von Pedro Lenz. Er hat recht bekommen mit seiner Prophezeiung: «Die gleichen Leute, die heute mit verklärtem Blick von der guten alten Zeit reden, als es in der Schweiz noch Intellektuelle vom Format eines Frisch oder Dürrenmatt gegeben habe, werden sich nicht zu schade sein, Dir mit breitem Strahl ans Bein zu pinkeln».

Lenz stellte sich, als einer der wenigen, offen und schützend vor seinen Berufskollegen. Nachdem er Bärfuss ausgiebig gelobt und noch ausgiebiger vor den Konsequenzen des FAZ-Artikels warnt, schliesst er mit den Worten: «Häb der Sorg Lüggu.»

 

Jetzt auf

 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JaAber
17.10.2015 15:07registriert Oktober 2014
Hab meine Ansicht bereits zum Artikel von Simone Meier zu posten versucht: Die Tatsache, dass Bärfuss seine Meinung in der FAZ veröffentlicht, und nicht in einem Schweizer Medium, wo doch die Adressaten seiner Kritik alle hier leben, lässt in mir den Verdacht aufkeimen, dass es ihm nicht um eine Verbesserung der Situation geht, sondern nur um die Pflege seines Literatenrufs im deutschen Sprachraum. Sollte dem so sein, wäre er nicht besser, als die von ihm Kritisierten...
3415
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schneider Alex
17.10.2015 15:22registriert Februar 2014
Ist Wutbürger Bärfuss nicht selbst ein Populist? Vielleicht ist es doch nicht so schlimm, ein Populist zu sein.
3012
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maria B.
17.10.2015 13:37registriert Februar 2015
Den Bericht über diesen ungnädigen Herrn Bärfuss erst gestern Nacht in der FAZ gelesen, hatte ich schon dort das Gefühl, dass er etwas gar streng nach zu lange gelagertem Bärlauch riecht :-). Dass er ausserhalb Watson weniger Begeisterung auszulösen vermochte, war zwar unschwer abzusehen. Irgendwo habe ich im erzürnten Blätterwald auch das Prädikat "geistiger Landesverrat" gelesen. Ob das hinkommt sollen Andere beurteilen. Aber etwas beklagenswert finde ich es schon, wenn ein Schweizer im Ausland derart defätistisch und wortreich über sein Vaterland herzieht. Könnte evtl. Folgen für ihn haben.
2313
Melden
Zum Kommentar
15
Axpo prüft Betrieb des Kernkraftwerks Beznau über 2030 hinaus

Der Schweizer Stromkonzern Axpo prüft einen Betrieb des Kernkraftwerks Beznau über 2030 hinaus. Ziel sei die Stärkung der Stromversorgungssicherheit in der Schweiz, teilte Axpo am Donnerstag mit.

Zur Story