Sport
Eishockey

Rappi lebt! Die St.Galler erkämpfen sich in der Valascia ein Break

Rappi hat sich noch nicht aufgegeben: Die St.Galler erzwingen eine sechste Partie.
Rappi hat sich noch nicht aufgegeben: Die St.Galler erzwingen eine sechste Partie.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Rappi lebt! Die St.Galler erkämpfen sich in der Valascia ein Break

Ambri-Piotta hat im Abstiegs-Playoff gegen die Rapperswil-Jona Lakers den ersten Matchpuck verspielt. Die Lakers gewannen dank einem Treffer von Cédric Hächler in der 75. Minute das fünfte Spiel mit 4:3 nach Verlängerung und verkürzten in der Serie auf 2:3.
26.03.2015, 23:4827.03.2015, 10:37
Mehr «Sport»

Rapperswil-Jona wehrte sich in einem körperbetonten und emotional geführten Spiel deutlich heftiger gegen den Gang in die Ligaqualifikation als noch am Dienstag bei der 0:4-Niederlage vor eigenem Publikum. Der Aufwand wurde schliesslich belohnt; der erste Auswärtssieg der Lakers in dieser Serie war nicht unverdient.

Nach einem offenen Schlagabtausch in der Verlängerung war es Verteidiger Hächler, der mit einem verdeckt abgegebenen Weitschuss und seinem erst zweiten Saisontreffer die Entscheidung in diesem Spiel herbeiführte. Noch nicht zu Ende ist damit die Serie; Spiel 6 findet am Samstag in Rapperswil statt.

Zweimal waren die Lakers bereits davor in Führung gegangen, zuerst durch einen Shorthander von Antonio Rizzello (5.) zum 1:0 und später durch Patrick Obrist (43.) zum 3:2. Nach dem dritten Tor standen sie dem vierten Treffer zudem eher näher als Ambri dem Ausgleich. Dennoch glich Roman Schlagenhauf in der 53. Minute mit seinem ebenfalls erst zweiten Saisontreffer zum viel umjubelten 3:3 aus. 

Schlagenhauf gleicht in der 53. Minute zum 3:3 aus. 
Schlagenhauf gleicht in der 53. Minute zum 3:3 aus. Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Ambri in der Verlängerung im Vorteil

In der Verlängerung besass Ambri die beste Chance, die Serie zu beenden, in einem Powerplay. Doch es gelang den Leventinern nicht, die Strafe gegen Nicklas Danielsson auszunützen und sich den Ligaerhalt vorzeitig zu sichern.

Dass die Nerven im Abstiegskampf mehr als blank liegen, demonstrierten die beiden PostFinance-Topskorer in den Schlussminuten der regulären Spielzeit auf unschöne Art. Erst streckte Danielsson Ambris Alexandre Giroux mit einem Check gegen den Kopf nieder, wenig später rächte sich Giroux mit einem zweihändigen Stockschlag in die Kniekehle des Schweden. 

Beide Aktionen wurden von den Schiedsrichtern unverständlicherweise nicht sanktioniert. Der Einzelrichter wird sich die Szenen am Freitag aber mit Garantie noch einmal anschauen.

(si/cma)

Könnte dich ebenfalls interessieren: NLA-Playoffs 2015

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chelsea gewinnt die 1. Ausgabe der neuen Klub-WM – und Trump ist mittendrin
Chelsea ist der erste Gewinner der neuen Klub-WM im XXL-Format. Die Londoner stoppen im Final den Lauf von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und sichern sich mit einem 3:0-Sieg den Siegercheck von 40 Millionen Dollar.

Unter den Augen von US-Präsident Donald Trump und FIFA-Chef Gianni Infantino stellte Chelsea im Final in East Rutherford, New Jersey, die vermeintlichen Stärkeverhältnisse mit einer exzellent ausgeführten Kontertaktik auf den Kopf. Die im Saisonverlauf immer stärker gewordene Mannschaft von Trainer Enzo Maresca führte bereits zur Halbzeit 3:0 und liess nach der üppigen Halbzeit-Show nichts mehr anbrennen.

Zur Story