Digital
Apple

Apple streicht «Gratis»-Kennzeichnung bei Apps auf Druck der EU

«Laden» statt «Gratis»: Der Download-Button im App Store ist nun anders beschriftet.
«Laden» statt «Gratis»: Der Download-Button im App Store ist nun anders beschriftet.screenshot: watson
Umstrittene Freemium-Apps

Apple streicht «Gratis»-Kennzeichnung bei Apps auf Druck der EU

20.11.2014, 10:3920.11.2014, 10:40
Mehr «Digital»

Gratis ist nicht immer kostenlos: Apple kennzeichnet kostenlos angebotene Apps in seiner Download-Plattform nach Kritik von Regulierern nicht mehr als «Gratis»-Anwendungen. Stattdessen steht auf dem Knopf zum Herunterladen der Apps jetzt nur noch das Wort «Laden». Im Englischen wird «Free» zu «Get». 

Die EU-Kommission und nationale Konsumentenschutz-Behörden hatten im Juli kritisiert, Kostenlos-Hinweise in App Stores könnten irreführend sein, weil viele Anwendungen In-App-Käufe enthielten. Speziell gekennzeichnet hatte Apple solche «Freemium»-Apps allerdings schon seit längerem. Dies war auch eine Reaktion auf eine Sammelklage von Eltern in den USA: Deren Nachwuchs hatte unbemerkt In-App-Käufe getätigt und zum Teil Hunderte Dollars ausgegeben.

Ganz konsequent wird die neue Sprachregelung noch nicht umgesetzt. So wird in der Überschrift zu den Download-Charts (Top-Apps) immer noch die Formulierung «gratis» verwendet.

Google hatte laut heise.de schon im Sommer beschlossen, bis Ende September die Verwendung von Worten wie «Free» oder «Kostenlos» zu unterlassen, wenn Apps und Spiele In-App-Einkaufsmöglichkeiten enthielten. (dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ich bin zwei Wochen auf Samsungs 2000-Franken-Handy umgestiegen und das kam raus
Samsung gelingt ein Durchbruch. Das faltbare Z Fold 7 ist so dünn und leicht wie ein normales Smartphone und es überzeugt im Alltag fast auf ganzer Linie. Wäre da nur nicht der Preis.
Mit dem Galaxy Z Fold 7 meldet sich Samsung zurück. Das neue Falt-Smartphone wird in vielen Testberichten fast schon überschwänglich gelobt. Endlich müsse man bei Form, Gewicht und Kamera keine Kompromisse mehr eingehen.

Ich war vor meinem Test skeptisch, da sich Samsung bei seinen Foldables in den letzten Jahren wenig innovativ zeigte. Doch so täuscht man sich. Das neue Fold 7 bringt tatsächlich die grösste Weiterentwicklung der Fold-Serie seit Jahren – und das beginnt bereits beim Design.
Zur Story