Schweiz
Wirtschaft

Cyberkriminelle fälschen Mails: Der Virus kommt per Post

Cyberkriminelle fälschen Mails: Der Virus kommt per Post

Wer in den letzten Tagen von der Post ein Mail erhalten hat, sollte vorsichtig sein. Denn im Anhang versteckt sich nicht die versprochene Abholquittung für ein Paket, sondern ein raffinierter Virus.
09.06.2016, 23:0610.06.2016, 09:22
Cyber-Kriminelle benutzen die Post und Postfinance um ihren raffinierten Virus zu verbreiten.
Cyber-Kriminelle benutzen die Post und Postfinance um ihren raffinierten Virus zu verbreiten.
Bild: post.ch

Mehrere hundert Kunden der Post und der Postfinance haben in den letzten Tagen ein gefälschtes Mail erhalten. Dieses fordert die Empfänger dazu auf, ein Paket bei der Poststelle abzuholen. Mit dabei: Die dazugehörige Abholquittung im Anhang.

Doch wenn der Mail-Empfänger darauf klickt, lädt er nicht etwa eine Quittung herunter, sondern aktiviert einen Virus, wie SRF am Donnerstag berichtet. Die Folge: Kurz darauf kann er seinen Computer nur noch teilweise oder gar nicht mehr benutzen. Die Malware hat den Rechner lahmgelegt.

Jetzt auf

Gegenüber SRF bestätigt die Post die Vorfälle. Bisher hätten sich 300 bis 400 Kunden bei der Helpline gemeldet. Christoph Hugenschmidt, Redaktor bei «Inside-IT» rechnet damit, dass Tausende mit den gefährlichen Mails angegriffen wurden. Er spricht gegenüber SRF von einer «täuschend echten» Fälschung.

(fvo/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Coop tüftelt mit Food-Start-ups an Labor-Schoggi und Fleischalternativen
Coop testet mit zwei Start-ups neue Möglichkeiten für nachhaltigere Lebensmittel. Unter anderem prüft der Detailhändler Schokolade auf Basis von Laborkakao sowie Fleischalternativen auf Pilzbasis.
Zur Story