Warum Apple beim iPhone 6S weiterhin auf das bewährte Display setzen wird
Falls du ein iPhone-Fan bist und auf ein neues Display bei den kommenden Geräten iPhone 6S und 6 Plus gehofft hast, müssen wir dich enttäuschen. Apple wird vermutlich auch bei zukünftigen Geräten auf Cornings Gorilla-Glas setzen.
Angetrieben vom Umstand, dass Apple sein eigenes Display entwickeln wollte, begann Corning sein Produkt zu verbessern. Der US-Glashersteller entwickelte ein härteres Display, ohne es dadurch spröder werden zu lassen. Dies hält auch ein Statement des Corning-Präsidenten von letzter Woche fest:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple auch in Zukunft auf das Gorilla-Glas setzen wird, ist also sehr hoch.
Eine lohnenswerte Zusammenarbeit
Apple verwendete das Gorilla-Glas beim ursprünglichen iPhone, weil es eine bessere Kratz- und Bruchresistenz besitzt und trotzdem dünner und leichter ist als die anderen Displays auf dem Markt. Von der Zusammenarbeit profitierten beide Seiten: Apple hatte nun ein Produkt mit einem widerstandsfähigen Display und Corning war es möglich, massenhaft Displays zu verkaufen. Um die Produktionskosten zu senken, plante Apple jedoch, in Zukunft auf ein eigenes Display mit dem Namen Saphir zu setzen.
Saphir ist einiges härter als das Gorilla-Glas. Dies macht es einiges resistenter gegen Kratzer. Ebenjene Kratzer waren ein Problem mit dem die bisherigen Modelle zu kämpfen hatten. Die Kehrseite dieser verbesserten Härte ist jedoch, dass das Glas dadurch spröder wird und somit leichter zerspringt, wenn es zu Boden fällt. Zudem hat der Zulieferer des Saphir-Displays letzten Oktober überraschenderweise Konkurs angemeldet. Dies nur wenige Monate nachdem Apple seine neuen iPhone-Modelle angekündigt hatte.