Die neuen Galaxy-Smartphones haben bekanntlich einiges gemeinsam mit dem grössten Konkurrenten. Aber auf diesen Vergleich mit dem iPhone hätte Samsung liebend gern verzichtet.
04.04.2015, 19:1705.04.2015, 12:00
Das Gespött war gross und schnell war ein passendes Schlagwort gefunden, um den «Skandal» zu benennen. Unter der Bezeichnung Bendgate lachte das Internet über Apple und sein iPhone 6 Plus, das sich angeblich allzu leicht verbog in der Hosentasche.
Sechs Monate später ist #Bendgate zurück. Doch ist dieses Mal nicht Apple betroffen, sondern der grösste Konkurrent Samsung.
Drei Top-Smartphones im Labortest
So geben das iPhone 6 Plus, das Galaxy S6 Edge und das HTC One M9 mechanischem Druck nach.video: yotube «Hosentasche voller Glassplitter»
Es kommt noch schlimmer für den südkoreanischen Smartphone-Giganten: Labortests zeigen nicht nur, dass das Galaxy S6 Edge unter genau gleich viel Druck verbiegt wie das iPhone 6 Plus. Im Gegensatz zum Apple-Handy zersplittert beim neuen Galaxy das Display.
Das iPhone 6 Plus übersteht die Tortur in der Foltermaschine am besten. Es verbiegt sich ab rund 50 Kilogramm Druck und zerbricht erst bei mehr als 80 Kilogramm. Das Galaxy S6 Edge verbiegt sich ebenfalls bei 50 Kilogramm Belastung und funktioniert weiterhin – allerdings mit nicht zu übersehenden Rissen im Display. Und weniger als 70 Kilogramm Druck schicken das Gerät in die ewigen Jagdgründe ...
Die mechanischen Belastungstests sind von der US-Firma SquareTrade durchgeführt worden. Dies geschehe nicht uneigennützig, wie heise.de festhält. «Das Unternehme verkauft Versicherungen für Smartphones, Notebooks und Tablets.»
In dem bei YouTube veröffentlichten Video heisst es, der Image-Schaden für Samsung sei noch grösser als Apples letztjährige PR-Probleme. Denn die Samsung-Fans müssten nicht nur mit einem verbogenen Smartphone rechnen, sondern auch mit einer Hosentasche voller Glassplitter.
Wer zuletzt lacht ...
US-Techblogs erinnern an die PR-Strategie von Samsung und anderen Apple-Konkurrenten in den vergangenen Wochen und Monaten. Tatsächlich haben sich die Südkoreaner wiederholt öffentlich lustig gemacht über Bendgate. So etwa in diesem Promo-Video zum Galaxy Note 4. Da heisst es augenzwinkernd, dass das Gehäuse auch dem grossen Gesässmuskel (Gluteus Maximus) standhalte.
Promo-Video zum belastbaren Galaxy Note 4.video: youtube Bei der Präsentation der neuen Galaxy-Smartphones Anfang März behauptete ein hochrangiger Samsung-Manager, das S6 Edge verbiege sich nicht, weil der Rahmen aus speziellem Metall bestehe. Allerdings zeigt sich im aktuellen Belastungstest von Square Trade, dass das Samsung-Handy deutlich vor dem iPhone 6 Plus kaputt geht.
Die Schüsse gegen den Erzrivalen erweisen sich demnach als Eigentor. Und die Ironie der Geschichte? Bekanntlich setzt Samsung beim Smartphone-Gehäuse neuerdings wie Apple auf ein Gehäuse aus Metall und Glas anstatt auf Plastik. Ausgerechnet dieser vielgelobte Designwechsel scheint nun zum Bumerang zu werden.
Via Apple Insider
«Also Shot on iPhone 6» – Parodie zu Apple-Werbekampagne
1 / 10
«Also Shot on iPhone 6» – Parodie zu Apple-Werbekampagne
Im März hat Apple die Werbekampagne «Fotografiert mit dem iPhone 6» lanciert. Nun gibt es eine gelungene Parodie.
quelle: alsoshotoniphone6.tumblr.com
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit dem Rückenwind eines boomenden Werbegeschäfts schraubt der Facebook-Konzern Meta die Ausgaben für KI-Infrastruktur um weitere Milliarden hoch. In diesem Jahr sollen 64 Milliarden bis 72 Milliarden Dollar vor allem in Rechenzentren investiert werden.
Nutzer von Facebook und Instagram kommen immer mehr mit Künstlicher Intelligenz in Berührung – und das wird in Zukunft noch zunehmen. KI wird unter anderem eingesetzt, um Interessen der Nutzer besser zu verstehen.
Lustig ist jedoch, wie Samsung sich darüber lustig macht und keinen Deut besser ist. Samsung halt..