Schweiz
So überwacht uns der Staat

Kapo Zürich zieht Staatstrojaner aus dem Verkehr

Kapo Zürich zieht Staatstrojaner aus dem Verkehr

09.07.2015, 15:0809.07.2015, 17:20
Mehr «Schweiz»

Es ist keine Überraschung: Die Kantonspolizei verzichtet auf den Einsatz ihrer neuen Überwachungssoftware «Galileo», die sie für knapp eine halbe Million Franken gekauft hatte. Dies bestätigt eine Sprecherin gegenüber Blick.ch: «Wir verwenden die Software auch nicht mehr». Der Entscheid sei heute gefallen.

Nachdem die italienische Firma Hacking Team, die Galileo programmiert hat, Opfer eines Hacker-Angriffs wurde, ist der Quellcode des Handy-Trojaners ins Netz gelangt – wie watson bereits berichtete, wurde er darauf unbrauchbar: Antiviren-Hersteller könnten das Programm in ihre Liste aufnehmen, worauf sich Zielpersonen vor einer Überwachung schützen könnte.

Ausserdem sind weitere Sicherheitsbedenken aufgetaucht: Galileo soll eine sogenannte Backdoor haben, mit der sie ohne Wissen des Kunden – in diesem Fall die Kapo Zürich – darauf zugreifen könne. (rey)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Skitourenfahrer stirbt bei Sturz an Dufourspitze im Wallis

    Ein Skitourenfahrer aus Frankreich ist am Montag an der Dufourspitze bei Zermatt VS ums Leben gekommen. Der 53-jährige Mann stürzte und zog sich tödliche Verletzungen zu.

    Zur Story