International
USA

Im Alter von zwei Jahren verlor der kleine Zion seine Hände – nun bekam er neue transplantiert

«Eines Tages einen Ball werfen» – das ist Zion Harveys grösster Wunsch.
«Eines Tages einen Ball werfen» – das ist Zion Harveys grösster Wunsch.Bild: Matt Rourke/AP/KEYSTONE

Im Alter von zwei Jahren verlor der kleine Zion seine Hände – nun bekam er neue transplantiert

Ärzte haben in Philadelphia einem Achtjährigen zwei Spenderhände transplantiert, der Eingriff dauerte zehn Stunden. Nach Angabe der Klinik ist es die erste OP dieser Art bei einem Kind.
29.07.2015, 19:1830.07.2015, 08:33
Mehr «International»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Er könne es nicht erwarten, eines Tages einen Ball zu werfen, sagt der achtjährige Zion Harvey. Als er zwei Jahre alt war, mussten ihm infolge einer schweren Infektion und einer darauf folgenden Blutvergiftung (Sepsis) Hände und Füsse amputiert werden. 

Nun hat der in Baltimore (US-Bundesstaat Maryland) lebende Junge zwei Spenderhände und Teile der Unterarme erhalten. In einem zehnstündigen Eingriff transplantierte ein Team von 40 Spezialisten die Hände. Nach Angaben des Children's Hospital of Philadelphia, in dem die OP stattfand, ist es der erste Eingriff dieser Art bei einem Kind. 

Auch ohne Hände kam der kleine Zion erstaunlich gut zurecht.
Auch ohne Hände kam der kleine Zion erstaunlich gut zurecht.Bild: EPA/CHILDREN'S HOSPITAL OF PHILADELP

Zion trägt Prothesen, die seine Füsse ersetzen, und kann gehen, laufen und springen. Er konnte auch mit Einsatz seiner Unterarme selbstständig essen, schreiben und Computerspiele spielen – die angebotenen Handprothesen gefielen ihm allesamt nicht, heisst es in einem Bericht der Baltimore Sun

Nach langer Wartezeit ist es soweit

Durch Kontakte zwischen verschiedenen Kliniken kam der Junge schliesslich in das renommierte Children's Hospital of Philadelphia. Dort zogen die Ärzte die Transplantation in Betracht. 

Der Junge lebt bereits mit einer Spenderniere, die er im Alter von vier Jahren nach der schweren Infektion von seiner Mutter bekommen hatte. Damit Zions Körper das Organ nicht abstösst, nimmt er ohnehin schon Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken. Diese Tatsache erleichterte den Ärzten jetzt die Entscheidung für die Transplantation der Hände. 

Als schliesslich Spenderhände von einem verstorbenen Kind zur Verfügung standen, die die richtige Grösse und eine ähnliche Hautfarbe hatten, war es so weit. 

Ein paar Wochen muss Zion noch im Spital bleiben.
Ein paar Wochen muss Zion noch im Spital bleiben.Bild: EPA/CHILDREN'S HOSPITAL OF PHILADELP

Vier OP-Teams im Einsatz

Während der OP arbeiteten vier Ärzteteams parallel: Zwei konzentrierten sich auf die Spenderhände, zwei auf Zion. Zuerst verbanden die Chirurgen die Unterarmknochen (Elle und Speiche) des Jungen mit denen der Spenderhände. Dazu setzten sie Stahlplatten und Schrauben ein. Anschliessend schlossen sie die Arterien und Venen der Spenderhände an Zions Blutgefässe an. Sobald das Blut floss, wurden die vielen Muskeln und Sehnen miteinander verknüpft sowie die Nerven miteinander verbunden.

Jetzt auf

«Der Eingriff war das Ergebnis jahrelangen Trainings, gefolgt von Monaten der Planung und Vorbereitung», sagt Scott Levin, Leiter des Hand-Transplantation-Programms der Klinik in Philadelphia. 

Der Junge muss noch mehrere Wochen in der Klinik verbringen, berichten die Ärzte. Seine Familie müsse nicht mehr von den Kosten übernehmen, als ihre Versicherung zahle. (wbr/AP)

Zion ist der Star des Tages.
Zion ist der Star des Tages.Bild: EPA/CHILDREN'S HOSPITAL OF PHILADELP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Papamobil von Franziskus soll zu Kinderklinik in Gaza werden

    Eins der berühmten Papamobile des verstorbenen Papstes Franziskus soll laut Angaben der Hilfsorganisation Caritas als mobile Kinderklinik im Gazastreifen eingesetzt werden. «Mit dem Fahrzeug wird es möglich sein, Kinder zu erreichen, die heute keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung haben, die verletzt und unterernährt sind», erklärte am Montag der Geschäftsführer von Caritas Schweden, Peter Brune.

    Zur Story