Er kommt aus anderem Sonnensystem: Nasa veröffentlicht Bilder von Komet 3I/Atlas
Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit einer «bislang beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne» untersucht. Bislang hätten unter anderem bereits zwölf Teleskope und Sonden der Nasa Aufnahmen von dem Kometen machen können und weitere seien geplant, teilte die US-Raumfahrtbehörde bei einer Pressekonferenz mit.
Bislang ist vieles noch unklar über den ziemlich grossen, von Gas und Staub umhüllten interstellaren Gast, der rasend schnell durch unser Sonnensystem unterwegs ist. Am nächsten soll der Komet unserem Planeten am 19. Dezember kommen, wenn er sich auf 270 Millionen Kilometer annähert. Zum Vergleich: Die mittlere Distanz von der Erde zur Sonne beträgt etwa 150 Millionen Kilometer. Eine Gefahr für die Erde stellt der Komet den Wissenschaftlern zufolge nicht dar.
Hier gibt es weitere Aufnahmen und Details.
Einen ersten Besucher aus einem anderen Sonnensystem, der eindeutig als solcher identifiziert worden ist, fanden Fachleute 2017. 1I/'Oumuamua, ein zigarrenförmiges, etwa 400 Meter langes Objekt war damals in nur einem Viertel der Erdentfernung an der Sonne vorbeigeflogen. 2019 folgte dann ein weiterer Gast aus der Ferne: 2I/Borisov. (sda/dpa/con)
