International
Wissen

Nasa veröffentlicht neue Bilder von interstellarem Komet 3I/Atlas

Er kommt aus anderem Sonnensystem: Nasa veröffentlicht Bilder von Komet 3I/Atlas

Der Komet 3I/Atlas fasziniert Forschende auf der ganzen Welt. Die Nasa sammelt deswegen so viele Daten über den interstellaren Besucher wie möglich – und hat jetzt neue Bilder veröffentlicht.
20.11.2025, 04:4620.11.2025, 04:46

Der Komet 3I/Atlas, das dritte bekannte interstellare Objekt im Sonnensystem, wird von Forschern und Forscherinnen weltweit nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit einer «bislang beispiellosen sonnensystemweiten Beobachtungskampagne» untersucht. Bislang hätten unter anderem bereits zwölf Teleskope und Sonden der Nasa Aufnahmen von dem Kometen machen können und weitere seien geplant, teilte die US-Raumfahrtbehörde bei einer Pressekonferenz mit.

This photo provided by Gianluca Masi shows the interstellar comet 3I/Atlas as it streaks through space, 190 million miles from Earth, on Wednesday, Nov. 19, 2025. The image was taken from Manciano, It ...
Eine Nasa-Aufnahme des Kometen.Bild: keystone

Bislang ist vieles noch unklar über den ziemlich grossen, von Gas und Staub umhüllten interstellaren Gast, der rasend schnell durch unser Sonnensystem unterwegs ist. Am nächsten soll der Komet unserem Planeten am 19. Dezember kommen, wenn er sich auf 270 Millionen Kilometer annähert. Zum Vergleich: Die mittlere Distanz von der Erde zur Sonne beträgt etwa 150 Millionen Kilometer. Eine Gefahr für die Erde stellt der Komet den Wissenschaftlern zufolge nicht dar.

Hier gibt es weitere Aufnahmen und Details.

Einen ersten Besucher aus einem anderen Sonnensystem, der eindeutig als solcher identifiziert worden ist, fanden Fachleute 2017. 1I/'Oumuamua, ein zigarrenförmiges, etwa 400 Meter langes Objekt war damals in nur einem Viertel der Erdentfernung an der Sonne vorbeigeflogen. 2019 folgte dann ein weiterer Gast aus der Ferne: 2I/Borisov. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die Tage werden kürzer: Warum die Einnahme von Vitamin D den meisten trotzdem nicht hilft
Kaum ein medizinisches Thema wird so kontrovers diskutiert wie Vitamin D: Die einen sehen es als Wundermittel, das sogar Krebs heilen kann, andere haben Vitamin D längst als verflogenen Hype abgetan. Was stimmt denn nun?
Zur Story