Schweiz
Luftfahrt

Zürich und Genf: Leere Akkus auf USA-Direktflügen sind wieder erlaubt

Bild
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS
USA lockern Sicherheitsmassnahmen

Zürich und Genf: Leere Akkus auf USA-Direktflügen sind wieder erlaubt

13.02.2015, 10:0816.02.2015, 13:05
Mehr «Schweiz»

Wer von den Flughäfen Zürich und Genf mit einem Direktflug in die USA oder nach Kanada reist, darf wieder Geräte mit leerem Akku dabei haben. Die amerikanische Transport Security Administration (TSA) hat die im vergangenen Jahr verhängte Sicherheitsmassnahme aufgehoben.

Seit vergangenem Herbst war es verboten, auf Direktflügen leere Akkus mit an Bord zu nehmen. Grund war die Sorge vor Anschlägen. Die USA befürchtete, dass Terroristen Bomben in Smartphones, Tablets oder Kameras verstecken und so ins Flugzeug schmuggeln könnten.

Video: Der Security-Wahnsinn am Flughafen

Video: YouTube

Die Fluggesellschaften wurden deshalb instruiert, Passagiere von USA- und Kanada-Direktflügen an den Abfluggates einer zusätzlichen Kontrolle zu unterziehen. Einzelne Reisende wurden angewiesen, ihre Geräte einzuschalten. So sollte getestet werden, ob diese tatsächlich funktionstüchtige Akkus enthielten. Leere Akkus mussten am Flughafen gelassen werden.

USA begründet Aufhebung der Sicherheitsmassnahme nicht

Wie die Swiss am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda bekannt gab, wurde diese Sicherheitsmassnahme nun wieder aufgehoben. Gemäss einer Instruktion der TSA sind die Airlines seit wenigen Wochen nicht mehr verpflichtet, Akku-Kontrollen an den Abfluggates durchzuführen.

Weshalb diese Sicherheitsmassnahme nicht mehr nötig ist, ist der Swiss nicht bekannt. Die TSA habe keine Gründe für die Aufhebung der Akku-Kontrollen angegeben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    1. Mai: Weggewiesene in Zürich entfernen sich +++ Fast 2500 Menschen marschieren in Genf
    Hier findest du laufend alles News und Entwicklungen rund um den 1. Mai.

    In den Kantonen Neuenburg, Jura, den beiden Basel und Zürich gilt der 1. Mai als gesetzlich anerkannter Feiertag. Im Tessin und in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen gilt der Tag der Arbeit immerhin als anerkannter Ruhetag. In weiteren Kantonen arbeiten die Menschen hingegen nur einen halben Tag.

    Zur Story