International
Mexiko

Bus stürzt in Mexiko in die Tiefe – mindestens 21 Tote

Bus stürzt in Mexiko in die Tiefe – mindestens 21 Tote

11.01.2016, 07:3411.01.2016, 08:38
Entsetzte Mexikaner schauen auf den Unglücksort.
Entsetzte Mexikaner schauen auf den Unglücksort.
Bild: STRINGER/REUTERS

Bei einem Busunglück im Osten Mexikos sind mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Behörden mitteilten, stürzte der Bus, in dem Amateurfussballspieler unterwegs waren, am Sonntag in der Gemeinde Atoyac in der Provinz Veracruz von einer Brücke in einen Fluss. Etwa 30 weitere Menschen seien verletzt worden.

Ein Bild des Schreckens.
Ein Bild des Schreckens.
Bild: STRINGER/REUTERS

Vorläufigen Ermittlungsergebnissen zufolge beschleunigte der Bus, als sich das Unglück ereignete. Der Fahrer habe an einer Schwelle auf der Strasse, die zum langsamen Fahren anhalten soll, die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Bus habe daraufhin die Leitplanke durchbrochen und sei abgestürzt. Unter den Passagieren waren den Angaben zufolge auch Kinder.

Der Bus war in den Fluss herabgestürzt.
Der Bus war in den Fluss herabgestürzt.
Bild: EPA/EFE/CIVIL PROTECTION VERACRUZ

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Eastern Sentry»: Wie die Nato Russland in die Schranken weisen will
Nach massiven russischen Drohnenangriffen auf Polen hat die Nato die Operation «Eastern Sentry» gestartet. Kampfjets aus Deutschland, Frankreich und weiteren Staaten sind daran beteiligt. Es ist ein Signal an Moskau, das zugleich ein teures Dilemma offenlegt.
Die Nato hat ihre Ostflanke verstärkt. Unter dem Namen «Eastern Sentry» laufen seit Mitte September verstärkte Luftoperationen, nachdem Russland den polnischen Luftraum verletzt hatte. Es war das erste Mal seit Beginn des Krieges, dass das Bündnis aktiv eigene Abwehrsysteme einsetzte.
Zur Story