Sport
FIFA

Nach 382 Toten ruft die FIFA Katar auf, WM-Arbeiter besser zu behandeln

Bild
Arbeitsbedingungen in der Kritik

Nach 382 Toten ruft die FIFA Katar auf, WM-Arbeiter besser zu behandeln

Die FIFA hat von Katar mit deutlichen Worten bessere und sicherere Arbeitsbedingungen auf den Baustellen im Land des WM-Gastgebers 2022 gefordert.
25.01.2014, 14:2925.01.2014, 22:46
Mehr «Sport»

«In Katar müssen zügig und dauerhaft durchweg faire Arbeitsbedingungen eingeführt werden, und zwar auf einer nachhaltigen Basis», teilte der Weltverband am Samstag mit und reagierte damit auf einen Bericht der britischen Zeitung «The Guardian». Das Blatt berichtete, dass beim Bau der Einrichtungen für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar bislang deutlich mehr Arbeiter ums Leben gekommen seien als bislang bekannt.

Laut «Guardian» starben im Jahr 2013 allein 185 Menschen aus Nepal, in den vergangenen zwei Jahren seien bei Arbeiten in Katar 382 Nepalesen umgekommen. Die Zeitung beruft sich auf offizielle Dokumente. Die Todesraten unter Arbeitern aus anderen Nationen seien noch nicht bekannt. Die Regierung von Katar habe eine offizielle Untersuchung eingeleitet.

«Die Anwendung internationaler Verhaltensnormen ist ein Grundsatz, Bestandteil all unserer Aktivitäten und wird von allen Ausrichtern unserer Veranstaltungen erwartet», schrieb die FIFA. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
ZSC Lions kassieren in Schweden die 2. Champions-League-Niederlage
Die ZSC Lions kassieren im vierten Spiel der Champions Hockey League die zweite Niederlage. Der Titelverteidiger unterliegt bei den Schweden von Brynäs IF mit 0:2.
Ohne die verletzt gemeldeten Sven Andrighetto und Willy Riedi gelang den ZSC Lions im südschwedischen Gävle zu wenig, um die Rückreise mit etwas Zählbarem anzutreten. Zwar gestalteten die Zürcher das Geschehen nach dem 0:1 von Jakob Silfverberg in der 10. Minute ausgeglichen. Doch die Partie verlief ganz im Sinne der Führenden recht ereignislos, bis in der Schlussphase der frühere Davoser Anton Rödin das 2:0 erzielte.
Zur Story