Sport
Fussball

WM 2026: Die Ticketpreise schiessen in die Höhe

President Donald Trump and FIFA President Gianni Infantino hold a ticket to the 2026 FIFA World Cup after after announcing the 2026 World Cup draw will be held at the Kennedy Center in December in the ...
Gianni Infantino übergibt Donald Trump ein Ticket für den WM-Final.Bild: www.imago-images.de

Eine Million Dollar für ein Spiel – Ticketpreise an der WM steigen ins Unermessliche

Für die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 gibt es bei der Wiederverkaufsplattform der FIFA eine Neuerung. Davon profitiert besonders der Weltfussballverband.
20.11.2025, 14:0620.11.2025, 15:36

Im nächsten Sommer findet die grösste Fussball-WM der Geschichte statt. Es gab bereits zwei Anmeldephasen, in welchen sich Fans für die Tickets bewerben konnten. Aber auch über die Wiederverkaufsplattform der FIFA kann man Tickets für das Turnier, welches in den USA, Mexiko und Kanda stattfinden wird, erwerben.

Dies ist zwar nicht neu, aber neuerdings gibt es keine Preisobergrenze mehr. Das führt dazu, dass einige Personen versuchen, dadurch das grosse Geld zu machen. Gemäss der European Broadcast Union wird versucht, ein Halbfinal-Ticket für 995'000 Dollar zu verkaufen.

Allerdings profitiert auch die FIFA sehr davon. 15 Prozent vom Ticketpreis erhält der Weltverband vom Verkäufer und auch der Käufer muss nochmals 15 Prozent draufzahlen. Wird ein Ticket beispielsweise für 1000 US-Dollar verkauft, erhält die FIFA satte 300 US-Dollar.

In diesen Stadien findet die WM statt:

1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die FIFA erklärt dieses Vorgehen gemäss der Deutschen Presse-Agentur damit, dass es in den USA und in Kanada normal sei, dass in Sport- und Unterhaltungsbereichen Wiederverkaufsgebühren anfallen.

Auch beim regulären Ticketverkauf wird es kein günstiges Unterfangen für die Fans. Während die billigsten Tickets in der Gruppenphase noch zwischen 60 und 140 US-Dollar kosten, muss gemäss «The Atlethic» für ein Finalticket mindestens 2000 US-Dollar ausgeben werden. Bei der kommenden Weltmeisterschaft wird ein dynamisches Preisgestaltungsmodell eingesetzt. (riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 44
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Curaçao: Erste WM-Teilnahme

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schottland qualifiziert sich mit Wahnsinnsspiel gegen Dänemark für die WM
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
101 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
feuseltier
20.11.2025 15:03registriert April 2015
Hoffentlich bleiben die stadien leer
1942
Melden
Zum Kommentar
avatar
B-Arche
20.11.2025 14:25registriert Februar 2016
Leider ist Fussball für viele wie eine Droge. Egal was die FIFA macht sobald Fussball im Fernsehen kommt oder eine WM ansteht stehen die Süchtigen Schlange und akzeptieren jeden Spiessrutenlauf. Gladiatorenspiele 2.0.
1492
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
20.11.2025 15:01registriert Oktober 2020
„Eine Million Dollar für ein Spiel“

Also für eine Million könnte ich mich evt. dazu überwinden, in die USA zu reisen - aber nur mit Begleitschutz und Anti-ICE-Ein- und Ausreisegarantie.

Wobei, wenn ich es mir richtig überlege … selbst für dieses Geld bleibe ich Dirty Donald’s MAGA-Land lieber fern.
1206
Melden
Zum Kommentar
101
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story