Schweiz
Blaulicht

Rauchsäule über dem Industriegebiet: In Olten brennt es schon wieder

Viel Rauch um ein Fass.
Viel Rauch um ein Fass.Bild: Kapo Solothurn

Rauchsäule über dem Industriegebiet: In Olten brennt es schon wieder

15.07.2015, 10:4715.07.2015, 13:29
Mehr «Schweiz»

Am Tag nach dem Grossbrand in einer neuen Überbauung ist über der Stadt Olten erneut eine Rauchsäule sichtbar. Sie stammt von einem Fass Altbatterien, das in einer Recyclingfirma im Oltner Industriequartier in Brand geraten ist.

Die Batterien hätten sich aufgrund einer chemischen Reaktion entzündet. Dies habe zu einer starken Rauchentwicklung geführt, sagte der Solothuner Polizeisprecher Thomas Kummer zu einer Twitter-Meldung von Radio 32.

Blaulicht

Die Solothurner Polizei rief, wie schon am Vorabend, die Bewohner in der Nähe des Industriegebietes per Twitter dazu auf, Türen und Fenster zu schliessen.

Noch keine Erkenntnisse hat die Polizei über die Brandursache und den Sachschaden nach dem Grossbrand vom Dienstagabend in der Überbauung Aarepark. Das Gebäude sei noch immer polizeilich abgesperrt und dürfe von den Eigentümern noch nicht betreten werden, sagte Kummer. Der Sachschaden sei sicher eine grössere Sache, zumal viel Löschwasser verwendet wurde. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegfall von Eigenmietwert würde Bern 162,4 Millionen Franken kosten
Der Berner Regierungsrat rechnet für Kanton und Gemeinden mit Steuereinbussen von insgesamt 162,4 Millionen Franken, sollte der Eigenmietwert abgeschafft werden. Das geht aus seiner Antwort auf eine Interpellation aus den Reihen der SP hervor.
Zur Story