Sport
Fussball

Trotz verwandeltem Shaqiri-Penalty: Stoke muss Liverpool in den Liga-Cupfinal einziehen lassen

Englischer Ligacup, Halbfinal, Rückspiel
Liverpool – Stoke City 6:5 n.P. (Hinspiel: 1:0)
Xherdan Shaqiri beschäftigt die Liverpooler Defensive nach Kräften.
Xherdan Shaqiri beschäftigt die Liverpooler Defensive nach Kräften.
Bild: Carl Recine/REUTERS

Trotz verwandeltem Shaqiri-Penalty: Stoke muss Liverpool in den Liga-Cupfinal einziehen lassen

Nachdem Marko Arnautovic Stokes Hypothek aus dem Hinspiel kurz vor der Pause begleicht, bleibt die Partie bis ins Penaltyschiessen torlos. Im Showdown zeigen die «Potters» dann Nerven und Liverpools Joe Allen macht den Sack zu.
26.01.2016, 23:3127.01.2016, 07:21
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Nach einer sehenswerten Kombination netzt Marko Arnautovic Sekunden vor dem Pausenpfiff zum 1:0 für seine Farben ein – mit dem ersten und einzigen Torschuss beider Teams in der ersten Halbzeit. Allerdings steht der Österreicher beim Treffer im Abseits.

streamable

Damit ist aus Sicht von Xherdan Shaqiris Stoke die Hypothek aus dem Hinspiel abgearbeitet. Der rekonvaleszente Schweizer wird in der 77. Minute für den Torschützen eingewechselt, macht viel Dampf und führt seine Farben nach 120 Minuten ins Elfmeterschiessen.

In ebendiesem verwandelt «XS» seinen Penalty souverän, sieht dann allerdings wenig später Teamkollege Marc Muniesa an Liverpool-Keeper Simon Mignolet scheitern. Routinier Joe Allen behält die Nerven und ballert die Reds ins Finale. (twu)

Das ganze Penaltyschiessen im Video:

streamable

Anfield Road und Co.: Englische Fussballstadien detailgetreu aus Lego-Steinen nachgebaut

1 / 12
Anfield Road und Co.: Englische Fussballstadien detailgetreu aus Lego-Steinen nachgebaut
Der Engländer Chris Smith baut aus Lego-Steinen Fussballstadien nach. Hier die Anfield Road des FC Liverpool. Mehr auf brickstand.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Quo vadis, Toronto Maple Leafs?
    Die Toronto Maple Leafs sind im Kampf um den Stanley Cup erneut kläglich gescheitert. Jetzt stehen grosse Veränderungen an.

    Dieses Jahr sollte alles anders werden. Nach vielen Jahren, in denen das restliche Team rund um die grossen Stars der Toronto Maple Leafs einfach ungenügend war, konnten Auston Matthews, Mitch Marner, William Nylander und John Tavares – auch genannt die «Core 4» – endlich auf die gewünschte Unterstützung zählen. Chris Tanev, Oliver Ekman-Larsson und Brandon Carlo sorgten in der Verteidigung für Stabilität und die nötige Playoff-Härte. Max Domi, Max Pacioretty und Scott Laughton für die nötige Breite im Sturm. Anthony Stolarz und Joseph Woll bildeten eines der besten Torhüter-Duos der Liga.

    Zur Story