Bild: Urs Lindt/freshfocus
Der FC Köniz wirft GC raus und fügt den Hoppers die bitterste Cup-Pleite der Geschichte zu
Die @fckoeniz-Spieler müssen auch trotz dem Cup-Coup gegen @1886_GC die Schuhe selbst putzen. pic.twitter.com/3D6DhItzvM
— Daniel Ernst (@daniserio87) 18. September 2015
GC war vor der Reise nach Liebefeld gewarnt. Das ambitionierte Köniz ist Leader der Promotion League und hat mehrere Super-League-erfahrene Spieler in seinem Kader. Die Innenverteidigung beispielsweise bilden Jiří Koubský und Miguel Portillo. In den vergangenen Jahren hatte Köniz im Cup noch gegen grosse Favoriten den Kürzeren gezogen, nun klappte es mit einem Triumph.
SRF
Für die Grasshoppers hat die Niederlage historischen Charakter. Der Rekord-Cupsieger ist zum ersten Mal in der Geschichte an einem Gegner gescheitert, der zwei Ligen tiefer spielt. Letztmals scheiterte GC vor sechs Jahren an einem Unterklassigen (0:1 gegen Lugano).
Bild: Urs Lindt/freshfocus
Auf Topskorer Osmani ist Verlass
Altin Osmani brachte den Underdog Köniz mittels Penalty schon in der 6. Minute in Führung. Doch GC gelang postwendend der Ausgleich, nur eine Minute später glich Munas Dabbur aus. Auch der Israeli war vom Elfmeterpunkt aus erfolgreich.
SRF
Ermin Gigic brachte Köniz nach 25 Minuten erneut in Führung. Und diese rettete der Aussenseiter über die Zeit. Die Hoppers vergaben mehrere gute Chancen, ehe Osmani in der 87. Minute das alles entscheidende 3:1 gelang. Der Könizer Topskorer, einst in der Challenge League engagiert, hat damit in dieser Saison in neun Pflichtspielen schon zwölf Treffer erzielt.

gif: SRF
Wiesers Tor entscheidet auf der Pontaise
Mit dem FC Thun ist ein zweiter Berner Klub weiter. Der Super-Ligist tat sich in Lausanne schwer. Erst in der 83. Minute schoss Sandro Wieser den Siegtreffer zum 1:0. Der Liechtensteiner verwertete mit dem Kopf eine Flanke von Gianluca Frontino. Lausanne war vor allem in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, das 0:0 entsprach nicht dem Gezeigten. (ram)

gif: srf
Die Telegramme
Köniz – Grasshoppers 3:1 (2:1). 2300 Zuschauer. – SR Fähndrich. – Tore: 5. Osmani (Foulpenalty) 1:0. 7. Dabbur (Foulpenalty) 1:1. 25. Gigic 2:1. 87. Osmani 3:1.
Grasshoppers: Vasic; Antonov (81. Bauer), Gülen (76. Kamberi), Pnishi, Lüthi; Bašić, Källström; Ravet, Brahimi (58. Tarashaj), Caio; Dabbur.
Bemerkungen: Grasshoppers ohne Barthe und Mall (beide verletzt). 15. Freistoss von Caio an den Pfosten. 56. Tor von Caio aberkannt (Foul). Verwarnungen: 3. Gülen (Foul). 28. Antonov (Reklamieren). 61. Pnishi (Foul).
Lausanne-Sport – Thun 0:1 (0:0). SR Erlachner. – Tor: 83. Wieser 0:1.
Thun: Ruberto; Joss, Sulmoni, Bürki, Schirinzi; Hediger, Wieser; Zárate, Frontino (94. Zino), Rojas (72. Wittwer); Rapp (57. Munsy).
Bemerkungen: Thun ohne Bigler, Ferreira, Glarner, Peyretti, Siegfried und Schindelholz (alle verletzt). Keine Verwarnungen gegen Thuner Spieler.