Wirtschaft

Auto-Chefin ist die mächtigste Managerin der Welt 

GM-CEO
GM-CEO

Auto-Chefin ist die mächtigste Managerin der Welt 

08.02.2014, 07:1709.02.2014, 16:40
Bild
Bild: AP/AP

Die neue Chefin des US-Autobauers General Motors (GM), Mary Barra, führt eine vom US-Wirtschaftsmagazin Fortune erstellte Liste der mächtigsten Managerinnen der Welt an. Die 52-Jährige steht auch schon auf der «Forbes»-Liste der 50 mächtigsten Frauen der Welt. Barra landete vor der Chefin des US-Technologiekonzerns IBM, Ginni Rometty, auf Platz eins. Auf dem dritten Platz liegt die Chefin von PepsiCo, Indra Nooyi. Unter den zehn Erstplatzierten sind acht Managerinnen aus den USA und keine einzige Europäerin. 

Barra hatte Mitte Januar als erste Frau die GM-Führung übernommen. GM war damit der erste grosse Autokonzern überhaupt, der eine Frau an die Unternehmensspitze berief. Die Managerin war zuvor schon mehr als 30 Jahre bei dem Autobauer aus Detroit beschäftigt. (mlu/sda/afp) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kein Aufschwung in Sicht: Deutschland bleibt der kranke Mann Europas
Die Bundesrepublik lässt die Rezession hinter sich, doch das Wachstum dürfte auch nächstes Jahr gering bleiben, heisst es im Gutachten der sogenannten Wirtschaftsweisen.
Friedrich Merz lachte ein wenig gequält, als Monika Schnitzer ihm am Mittwoch «ein verspätetes Geburtstagsgeschenk» überreichte. Der deutsche Kanzler, der tags zuvor sein 70. Lebensjahr vollendet hatte, nahm von der Ökonomie-Professorin das jährliche Gutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entgegen, jenes fünfköpfigen Gremiums, dessen Angehörige in Deutschland schlicht «Wirtschaftsweise» genannt werden.
Zur Story