Im Süden wartet die Sonne: 9 Kilometer Stau vor dem Gotthard - die Wartezeit hat Spielfilmlänge erreicht
Übersicht über die Verkehrslage
Kein Stau ohne Grund: Das Wetter!
En Detail sieht das so aus:
Im Norden und Osten der Schweiz herrschen winterliche Verhältnisse mit starkem Westwind.
In Chur beispielsweise schneite es am Mittag bei rund 1 Grad, wie SRF Meteo mitteilte. An einigen Orten östlich der Reuss regnete es zudem wie aus Kübeln. Und zwei Tage nach dem Durchzug von Orkantief «Niklas» gewann der stürmische Westwind wieder an Kraft.
Auch in Thun BE war es am Donnerstag 10 Grad warm, und dabei blieb es laut SRF Meteo weitgehend trocken.
Der Wind blies erneut heftig: Auf dem Ostschweizer Gipfel Säntis wurden Böen von bis zu 146 km/h registriert. Auf dem Titlis in der Zentralschweiz erreichten die Windstösse 122 km/h. Im Flachland war der Wind im Solothurner Niederamt mit Böen von bis zu 96 km/h am stärksten.
Und nochmals zur Erinnerung. So siehts im Tessin aus:
© RafLugano Photo 2015
#raflugano .
#visitTicino #lugano #luganesi #ticino #ticinesi
supermegaschön pic.twitter.com/g6ywMxKEIJ
— Raflugano (@raflugano) 2. April 2015Alle Webcams auf einen Blick
Wartezeit steigt auf 2 Stunden
#A2 - Luzern Richtung Gotthard - Zwischen Erstfeld und Göschenen 9 km Stau, Verkehrsüberlastung, Zeitverlust bis zu 2 Stunden
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) 2. April 2015Der Stau wird länger
#A2 - Luzern Richtung Gotthard - Zwischen Erstfeld und Göschenen 8 km Stau, Verkehrsüberlastung, Zeitverlust bis zu 2 Stunden
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) 2. April 2015Das meint der Verkehrsforscher
Wenn alle mit dem Bus gehen würden...
Stau zäme! http://t.co/zezJEE0Esn Liebe @watson_news, hier das fehlende 9. Faktenbild. Regt doch zum Nachdenken an? pic.twitter.com/FB2y8y8lB8
— Beat Flach (@beatflach) 2. April 2015Nach dem Gotthard ist vor Chiasso
#A2 - Gotthard Richtung Chiasso - Zwischen Chiasso-Centro und Zollstation Chiasso-Brogeda stockender Verkehr, Verkehrsüberlastung
— TCS Verkehr A2 (@TCSVerkehrA2) 2. April 2015Los, ab in den Süden
Der Karsamstag verläuft stark bewölkt und regnerisch, Schnee fällt oberhab von rund 1000 Metern. Auch im Tessin dominieren die Wolken. In der folgenden Nacht ist es verbreitet trüb mit teilweise kräftigen Niederschlägen, auf der Alpennordseite sinkt die Schneefallgrenze allmählich bis in tiefere Lagen.
Mitunter droht dem Osterhasen gebietsweise eine weisse Überraschung, dies vor allem in den Alpentälern. Tagsüber zeigt sich das Wetter mehr wechselhaft. Zwischen den Wolken lässt sich zwar immer wieder der blaue Himmel blicken, es sind aber auch noch weitere Schauer einzuplanen.
Die Schneefallgrenze variiert dabei zwischen 400 und 700 Metern - je nach Intensität. Vergleichbar mit dem gestrigen Mittwoch sind erneut Graupel, Blitz und Donner möglich! Am Abend werden diese Schauer seltener und der Wettereindruck freundlicher. Die Nacht auf Ostermontag ist bereits gering bewölkt bis klar, es wird entsprechend frisch.
Der Ostermontag selbst beginnt mit einem kalten und oft sogar frostigen Morgen, tagsüber steigt das Qiecksilber dann aber bei viel Sonnenschein noch auf Höchstwerte um die 10 Grad. Aus heutiger Sicht also doch noch ein versöhnlicher Abschluss eines insgesamt recht durchwachsenen Osterwochenendes.
Norden? Nein, danke!
Denkst du schon ans Oster-Essen?
Redaktions-Gourmet Oliver Baroni hat da einen Vorschlag (oder besser gesagt 7): Lammgigot!
Hier findest du die besten Rezepte
Wartezeit: 1 Stunde und 10 Minuten
#A2 - Luzern Richtung Gotthard - Zwischen Amsteg und Göschenen 7 km Stau, Verkehrsüberlastung, Zeitverlust bis zu 1 Stunde und 10 Minuten
— TCS Verkehr Gotthard (@TCSGotthard) 2. April 2015Es ist nicht Frühling, wenn nicht...
It's not Spring if Swiss (German) aren't lining for kilometres before the Gotthard Tunnel travelling south.
— Cri Manzocchi (@cri_ma) 2. April 2015
irgendwie drehen wir uns im Kreis
Fakten, Fakten, Fakten
So siehts momentan vor der Röhre aus
Okay, es ist Stau, aber es lohnt sich
TCS meldet: 6 Kilometer Stau
#A2 - Luzern Richtung Gotthard - Zwischen Amsteg und Göschenen 6 km Stau, Verkehrsüberlastung, Zeitverlust bis 2 Stunden
— Touring Club Schweiz (@TCS_Schweiz) 2. April 2015