International
Afrika

Zehntausende auf der Flucht: Im Südsudan toben heftige Kämpfe 

Warten auf die Essensausgabe: Flüchtlinge im Südsudan.
Warten auf die Essensausgabe: Flüchtlinge im Südsudan.
Bild: Jason Patinkin/AP/KEYSTONE

Zehntausende auf der Flucht: Im Südsudan toben heftige Kämpfe 

08.02.2016, 13:5608.02.2016, 14:09

In der westsudanesischen Region Darfur sind seit Mitte Januar mindestens 38'000 Menschen vor heftigen Kämpfen geflohen. Dies sei die höchste Zahl Binnenflüchtlinge infolge neuer Kampfhandlungen seit einem Jahrzehnt, sagte am Montag eine Sprecherin der Vereinten Nationen in Khartum, Samantha Newport.

Rund 90 Prozent der Flüchtlinge sind demnach Frauen und Kinder. Die meisten von ihnen hätten nahe des UNO-Militärstützpunkts bei Sortony im Norden Darfurs Zuflucht gesucht.

Die UNO befürchten, dass südlich der abgeschiedenen Bergregion Jebel Marra, wo die jüngsten Kämpfe stattfanden, bis zu 50'000 weitere Menschen auf der Flucht sind.

Im Westen des Landes werden 50'000 weitere Flüchtlinge vermutet.
karte: google maps

In Jebel Marra kommt es nach UNO-Angaben seit Wochen zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der Sudanesischen Befreiungsarmee (SLA) und Regierungstruppen.

In Darfur kämpfen Rebellen seit 2003 gegen die Regierung, der sie die Unterdrückung der nicht-arabischen Bevölkerung vorwerfen. Dem Konflikt sollen bereits 300'000 Menschen zum Opfer gefallen sein.

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat wegen der Kämpfe in Darfur Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Omar Hassan al-Baschir erlassen. Ihm werden Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im Meer gefunden: Neues Riesenvirus stellt Rekord auf
Im Nordpazifik ist ein neues Riesenvirus gefunden worden. Es überrascht vor allem durch seinen langen Schwanz.
Ein neu entdeckter Riesenvirus hat Forschende überrascht: PelV-1 besitzt einen ungewöhnlich langen Schwanz, der mit 2,3 Mikrometern der längste bisher beschriebene Virusfortsatz ist. Das Virus hat eine Grösse von 200 Nanometern und wirkt mit seinem flossenähnlichen Aussehen wie ein mikroskopischer Stachelrochen. Nur wenige Viren haben überhaupt Schwänze – meist sind es sehr kleine Bakterienviren, sogenannte Phagen.
Zur Story