
Dieses Jahr gibt es gleich zwei Nexus-Geräte.
Bild: Getty
Bereits Ende Monat sollen Googles Vorzeige-Handys auch bei uns verfügbar sein.
02.10.2015, 09:3002.10.2015, 13:52
Gleich zwei neue Smartphones hat Google am Dienstag präsentiert. Das Nexus 5X von LG und das Nexus 6P von Huawei sind die pursten Android-Geräte, die man sich kaufen kann. Kein unnötiger Ballast durch spezielle Oberflächen und Apps der Hardwarehersteller, die die Smartphones verstopfen.

Das Nexus 6P ist das Premium-Gerät der beiden.
Bild: GOOGLE
Während die Kunden in den USA, Kanada, Grossbritannien, Irland, Korea und Japan beide Geräte bereits bestellen können, können sich Schweizer User im Google Store lediglich auf die Warteliste setzen. Lange müssen aber auch wir uns nicht mehr gedulden. Huawei hat bekannt gegeben, dass das Nexus 6P am 26. Oktober verfügbar sein wird. Die Preise starten bei 649 Franken für die 32 GB Version und Enden bei 799 Franken für das Topmodell mit 128 GB Speicher.
Ausstattung Nexus 6P:
- 5.7-Zoll-Display mit 2560 x 1440 Bildpunkten
- 2 Ghz Octacore-Prozessor
- 12.3-Megapixel-Kamera
- Varianten mit 32, 64 oder 128 Gigabyte Speicher
- Fingerabdruckscanner
- USB-C
- 178 Gramm

Der Nachfolger des Beliebten Nexus 5 ist günstiger und handlicher.
Bild: GOOGLE
Das kleinere Nexus 5X kommt laut LG ebenfalls Ende Oktober, ein exaktes Datum ist noch nicht bekannt. Die Preise liegen bei 499 Franken (16 GB) beziehungsweise 549 Franken (32 GB).
Ausstattung Nexus 5X:
- 5.2-Zoll-Display mit 1920 x 1080 Bildpunkten
- 1.8 Ghz Hexacore-Prozessor
- 12.3-Megapixel-Kamera
- Varianten mit 16 und 32 Gigabyte Speicher
- Fingerabdruckscanner
- USB-C
- 136 Gramm
(pru)
Das könnte dich auch interessieren
Alle Neuigkeiten des grossen Google-Events auf einen Blick
1 / 20
Alle Neuigkeiten des grossen Google-Events auf einen Blick
Google hat am Dienstag in San Francisco eine Reihe neuer Android-Gadgets vorgestellt.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schweizer kaufen weniger Teslas, aber insgesamt mehr E-Autos. In der ersten Jahreshälfte schafften auffällig viele neue E-Modelle den Sprung in die Elektroauto-Hitparade.
Im ersten Halbjahr 2025 kamen gut 23’000 neue E-Autos auf Schweizer Strassen. Ein
Plus von 8,5 Prozent gegenüber den ersten 6 Monaten von 2024. Damit war im Jahresverlauf jeder fünfte neu zugelassene Personenwagen ein vollelektrisches Auto.
Der Bestand stieg auf 234'000 E-Autos, was aber nur knapp 5 Prozent aller Personenwagen in der Schweiz sind.
So weit, so gut. Aber welche Stromer sind hierzulande besonders begehrt?