1. Marcel Hirscher (Ö) 1:33,53
2. Giulliano Razzoli (It) +0,83
3. Alexander Khoroshilov (Ru) +1,09

Hirscher fährt heute in einer anderen Liga.Bild: ROBERT PRATTA/REUTERS
Marcel Hirscher sichert sich in Méribel auch noch die Kristallkugel für den Slalom-Weltcup. Der Österreicher gewinnt den Slalom überzeugend und entscheidet das Duell gegen Felix Neureuther klar für sich.
22.03.2015, 08:3422.03.2015, 13:56
Der Sieger
Marcel Hirscher fliegt im zweiten Lauf durch die Tore und distanziert seine ganze Konkurrenz. Im grossen Duell mit Felix Neureuther kann er im letzten Rennen noch das Blatt zu seinen Gunsten wenden und sich die kleine Kristallkugel im Slalom krallen. Mit dem vierten Gesamtweltcup-Sieg in Folge schreibt der Österreicher mit 26 Jahren schon Geschichte.

Hirscher strahlt im Zielraum um die Wette.Bild: ROBERT PRATTA/REUTERS
Das Podest
Giuliano Razzoli hätte den Sieg in Méribel mehr als verdient gehabt. Der Italiener fuhr ein bärenstarkes Rennen und lieferte eine makellose Leistung ab. Durch Marcel Hirschers unfassbaren zweiten Lauf muss sich Razzoli aber mit Platz 2 begnügen. Alexander Khoroshilov präsentierte sich ebenfalls in blendender Verfassung und liess namhafte Konkurrenten wie Pinturault, Gross oder eben Neureuther hinter sich. Den Russen muss man für die kommende Saison definitiv auf der Rechnung haben.

Giuliano Razzoli, Marcel Hirscher und Alexander Khoroshilov geniessen den Jubel im Zielraum.Bild: ROBERT PRATTA/REUTERS
Die Schweizer
Der einzige Schweizer Skifahrer, Daniel Yule, fädelt im ersten Lauf ein und scheidet leider früh aus. In der Gesamtwertung der Slalom-Disziplin findet sich der Romand als bester Schweizer auf Platz 16 wieder.

Die Enttäuschung ist Yule ins Gesicht geschrieben.Bild: KEYSTONE
Der Aufreger
Der Fauxpas von Neureuther? Die Aufholjagd von Hirscher? Das Ausscheiden von Yule? Nein, Nein und Nein! Julien Lizeroux stahl allen die Show – der Franzose eröffnete seinen Lauf mit einem ungewollten Frontflip aus dem Starthäuschen heraus – zum Abschluss bekommen wir von Lizeroux noch einen der besten Aufreger aller Zeiten serviert. Merci bien, Julien!
Zum immer wieder anschauen – der Frontflip von Lizeroux. gif:srf
Marcel Hirscher holt sich mit dem heutigen Tagessieg nach dem Gesamtweltcup auch noch die kleine Kristallkugel. Der Italiener Giuliano Razzoli überrascht und holt sich den 2. Rang vor dem Russen Alexander Khoroshilov.
Hirscher ist unglaublich. Der Österreicher mit einer Wahnsinns-Fahrt, neben dem Tagessieg holt er auch die kleine Kristallkugel! Stefano Gross landet auf dem sechsten Schlussrang.
Ganz bitter für Neureuther. Der Norweger wird sechster und somit holt Hirscher die kleine Kristallkugel!
Unglaublich, der Österreicher eskaliert total auf der Piste und übernimmt mit 0,83 Sekunden klar die Führung! Nun sieht es ganz nach einem Sieg des Dominators aus.
Starke Fahrt des Russe, es ist der zweite Zwischenrang. Nun aber Marcel Hirscher!
Heute ist wohl ein italienischer Feiertag, Razzoli übernimmt mit einer starken Fahrt die Führung. Im Zielraum kann er sich mit 0,28 Sekunden Vorsprung feiern lassen. Neureuther auf dem achten Platz.
Der Landsmann von Neureuther macht ihm hier keinen Gefallen. Dopfer fährt auf den fünften Platz und verdrängt seinen Kollegen somit auf den siebten Rang.
Eine Risikoreiche Fahrt des Schweden und plötzlich hebt er ab und landet auf dem Rücken. Neuereuther kann sich freuen, er hat wieder eine Platz gut gemacht.
Der Schwede ist ein Teufelskerl. Wie ein wilder fährt Myhrer hinunter, verliert aber im Schlussteil seinen ganzen Vorsprung und landet knapp hinter Pinturault auf dem zweiten Platz. Neureuther nun sechster.
Die Zuschauer sind aus dem Häuschen, der Franzose wird mit lauter Unterstützung ins Ziel getrieben und kann so mit 0,29 Sekunden Vorsprung die Spitze übernehmen. Felix Neureuther ist somit auf den fünften Platz gedrängt worden und somit würde Hirscher mit einem Sieg auch die kleine Kristallkugel holen.
Und da haben wir eine neue Bestzeit! Der Norweger fährt ganz ruhig, aber extrem schnell. Mit 18 Hundertsteln Vorsprung übernimmt er die Spitze. Grang trottet aus der Leaderbox.
Dreimal Schweden und dreimal keine neue Bestzeit. Larsson liefert sich ein Kopf an Kopf Rennen mit Neureuther und kann sich sieben Hundertstel vor dem Deutschen platzieren.
Die geballte Dröhnung Schweden bekommen wir hier. Baeck, Lindh und Larsson. Aber auch der zweite Schwede fällt hinter Neureuther zurück und landet auf dem dritten Zwischenrang.
Nein, der Schwede kann nicht mit den vorderen Rängen mitreden und landet auf dem fünften Platz. Neureuther hat seinen verlorenen Platz nun wieder gut gemacht.
Da lastet viel Druck auf den Schultern von Neureuther und dem Deutschen reicht es nicht für die Bestzeit. Die Fahrt von Grange war aber auch sonderklasse. Nun wird es ganz spannend im Kampf um die kleine Kristallkugel.
Der Franzose greift voll an und es zahlt sich aus. Grange baut seinen Vorsprung auf beinahe eine Sekunde aus und setzt ein erstes Ausrufezeichen.
Und wieder leuchtet im Zielraum die grüne 1 auf. Herbst mit 0,30 Sekunden Vorsprung im Ziel.
Der Kollege von Lizeroux kann seinen Platz verteidigen und im Ziel einen Vorsprung von 54 Hundertstel herausfahren.
Und nochmals Lizeroux:

Das Polster des Schweden schmilzt im warmen Frühlingsschnee nur so dahin, doch Byggmark kann 5 Hundertstel ins Ziel retten.
Ein Innenski-Fehler und aus ist es für den US-Amerikaner. Julien Lizeroux macht somit tatsächlich noch eine Platz gut.
Der Italiener kann seinen Vorsprung noch ausbauen und kommt mit 64 Hundertsteln Vorsprung ins Ziel.
Der Routinier mit seinem vielleicht letzten Rennen. Der Österreicher bringt die Fahrt sauber runter und übernimmt mit einem Vorsprung von zwölf Sekunden die Spitze.
Der Franzose dieses Mal ohne Zwischenfall im Ziel, seine Zeit 1:50,33. Diese wird aber sicher gleich wieder überboten.
Es geht los! Ich bin ganz nervös, wie wird Lizeroux aus dem Starthaus springen.
Noch einmal eine kleine Showeinlage und für den Franzosen müsste man eine Statue errichten in Méribel.
Zum immer wieder anschauen:
Nach dem ersten Lauf führt Stefano Gross vor Henrik Kristoffersen. Marcel Hirscher überzeugt und landet auf dem dritten Rang und fordert somit Felix Neureuther. Der Deutsche müsste seinen Lauf nur einigermasen sauber hinunter bringen, patzt aber kurz vor dem Ziel und fällt auf den 14. Zwischenrang zurück. Somit ist im Kampf um die kleine Kristallkugel noch alles offen.
Damit ihr nicht den Überblick verliert:
Um 11:30 geht es hier mit der Entscheidung weiter.
Der erste Lauf ist durch. Der US-Amerikaner landet abgeschlagen auf dem 22. Rang.
Felix Neureuther verteidigt seinen 14 Platz. Reinfried Herbst kommt nicht an den Deutschen heran und verliert 1,85 Sekunden auf die Bestzeit von Gross.
Der erste US-Amerikaner im Rennen kann nicht brillieren und fällt ganz nach hinten. Es ist ein Rückstand von 2,56 Sekunden und der 18. Zwischenrang.
Ja, und da ist der dritte Ausfall. Lahdenperae verliert das Gleichgewicht und landet auf seinem Rücken. Der Sturz hat aber nicht die Klasse eines Lizeroux-Frontflips.
Der Routinier weit entfernt von den vorderen Plätzen. Mit beinahe drei Sekunden Rückstand wird es der 19 Zwischenrang.
Marcel Hirscher grüsst weiterhin vom dritten Rang, während Neureuther Platz um Platz verliert. Calle Lindh kommt knapp vor dem Deutschen auf den zwölften Zwischenrang.
Nach Yule fädelt auch Linus Strasser ein. Schade, der Deutsche war ganz passabel unterwegs.
Der Schwede kann nicht überzeugen und kommt mit 2,24 Sekunden Rückstand ins Ziel. Auch noch hinter Neureuther klassiert.
Es geht noch schwächer als bei den Franzosen, der Italiener landet auf dem dritt letzten Platz.
Der Schwede im Ziel sichtlich enttäuscht über den zwölften Rang. Hirscher lacht sich derweil ins Fäustchen, weil somit der Deutsche einen weitern Rang verliert.
Wieder ein Franzose und wieder eine schwache Fahrt. Muffat-Jeandet klassiert sich sogar noch hinter Felix Neureuther, er hätte lieber auch mit einem Frontflip begonne.
Der nächste Franzose der hier versagt. Doch viel interessanter, auch Pintaurault mit dem schnelleren Lauf als Neureuther und somit kann es heute zur grossen deutschen Tragödie kommen. Alles egal, der Frontflip von Julien Lizeroux ist wohl der grösste Aufreger vom heutigen Rennen.
Neureuther fällt immer weiter zurück. Auch Larsson kann sich noch knapp vor dem Deutschen auf dem zehnten Rang platzieren.
Das war unser Schweizer Auftritt im Slalom. Yule startet als einziger Schweizer und scheidet kläglich aus. Die Sicht im Nebel aber mittlerweile wirklich schlecht.

Der Norweger landet auf dem neunten Platz und drängt Neureuther weiter nach hinten. Mit meine Gedanken bin ich aber immer noch bei Lizeroux.
Haha, wie geil ist dass den! Lizeroux springt mit einem Frontflip aus dem Starthaus, mein Highlight der Ski-Saison. Er beendet das Rennen zwar noch, landet aber natürlich abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Gut für Hirscher, schlecht für Neureuther, der Italiener kommt auf den fünften Platz und vergrössert die Distanz zwischen den beiden Kristallkugel-Anwärter.
Der Einheimische mit einer Katastrophen-Fahrt. Der Franzose fällt sogar noch hinter Neureuther zurück und landet auf dem neunten Rang.
Schwacher Lauf des Schweden, und trotzdem die schneller Laufzeit als Neureuther und der siebte Zwischenplatz. Haha, unglaublich es wird tatsächlich noch einmal spannend im Kampf um den Slalom-Titel!
Was ist denn hier los! Felix Neureuther muss eigentlich nur sauber ins Ziel kommen und die Kristallkugel gehört ihm, doch kurz vor dem Ziel macht der Deutsche einen üblen Schnitzer und er landet auf dem siebten Rang. Es wird nochmals ganz spannend!
Unglaublich, was für eine Fahrt des Italieners. Gross übernimmt die Spitze mit einer Hundertstel Vorsprung und nun kommt Felix Neureuther.
Wie in der ganzen Saison, eine souveräne Fahrt des Russen. Trotzdem, 41 Hundertstel Rückstand und der dritte Zwischenrang.
Da stimmt einfach alles beim Norweger und Kristoffersen krallt sich die den ersten Zwischenrang mit sieben Hundertsteln Vorsprung. Somit muss Neureuther nur noch unter die ersten zehn Fahrern kommen.
Der Deutsche verliert 62 Hundertstel auf Hirscher und schnappt sich den zweiten Zwischenrang. Die Fahrt des Österreichers war aber auch gewaltig.
Der Gesamtweltcupsieger macht mächtig Dampf und legt für Neureuther vor. 75 Hundertstel Vorsprung im Ziel und eine deutliche Kampfansage an den Deutschen.
Bei dichtem Nebel findet der Schwede den Weg durch den Stangen-Dschungel. Die Richtzeit ist: 47,61.
Es geht los! Der Schwede springt aus dem Starthaus und das Saisonfinale ist eröffnet. Die grosse Frage heute: Neureuther oder Hirscher.
Das schlechte Wetter scheint den Zuschauern rein gar nichts auszumachen. Besonders viel Beifall wird wohl Lokalmatador Lizeroux erhalten.

Der Schwede wird sich als erster im Nebel durch den Schlangenwald kämpfen. Marcel Hirscher startet als zweiter und Felix Neureuther steigt mit der Startnummer sieben ins Rennen ein. Unsere Schweizer Vertretung Daniel Yule startet als 13.
Es sieht so aus, als sei das französische Méribel in eine dicke Nebelsuppe eingepackt. Keine einfachen Bedingungen also für die Athleten.
Da Jansrud Kjetil heute auf einen Start verzichtet, gewinnt Marcel Hirscher als erster Rennläufer zum vierten Mal in Folge den Gesamtweltcup. Im Kampf um die kleine Kristallkugel wird es heute aber noch einmal ganz eng zwischen Felix Neureuther und Marcel Hirscher. Der Deutsche führt momentan mit 55 Punkten Vorsprung die Disziplinen-Wertung an.

Bild: PATRICK SEEGER/EPA/KEYSTONE
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Barcelona richtet seinen Frust nach dem Aus im Champions-League-Halbfinal gegen Schiedsrichter Szymon Marciniak. Das ist unbegründet.
Der Frust beim FC Barcelona ist gross. Mit einem Bein standen die Katalanen schon im Final der Champions League. In der 87. Minute gingen sie im Halbfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand scheinbar siegbringend mit 3:2 in Führung. Doch nur sechs Minuten später riss Francesco Acerbi dem FCB in der Nachspielzeit die Finalqualifikation mit dem 3:3-Ausgleich wieder aus den Händen.