Sport
Extremsport

Tod von Baumgartner: Schwächeanfall laut Obduktion nicht ausgeschlossen

ABD0072_20250717 - SALZBURG -
Felix Baumgartner verstarb letzte Woche bei einem Gleitschirmabsturz.Bild: keystone

Tod von Baumgartner: Schwächeanfall gemäss Obduktion nicht ausgeschlossen

23.07.2025, 13:51

Nach dem tödlichen Gleitschirm-Absturz des Extremsportlers Felix Baumgartner in Italien schliessen die Ermittler einen Schwächeanfall während des Flugs nicht aus.

Die Obduktion ergab keine Hinweise auf einen Herzinfarkt, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Dass der Österreicher ein Unwohlsein erlitt und das Bewusstsein verlor, könne jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo machte auf Anfrage keine Angaben dazu. Am Dienstag wurde bestätigt, dass Baumgartner erst durch den Aufprall getötet wurde.

Der 56-Jährige war am vergangenen Donnerstag mit seinem motorisierten Gleitschirm nahe dem mittelitalienischen Badeort Porto Sant’Elpidio an der Adriaküste abgestürzt. Dort war er mit seiner Lebensgefährtin, der rumänischen Ex-Fernsehmoderatorin Mihaela Radulescu Schwartzenberg, im Urlaub. Der Österreicher hatte 2012 mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe in der Stratosphäre auf die Erde weltweit Schlagzeilen gemacht.

Noch kein Beerdigungstermin

Zunächst war über einen möglichen Herzinfarkt während des Flugs spekuliert worden. «Ich war mir sicher, dass Felix nicht krank war, er achtete sehr auf seine Gesundheit und hatte keine Herzerkrankungen», wurde Lebensgefährtin Radulescu Schwartzenberg nach der Obduktion in der Lokalzeitung «Il Resto del Carlino» zitiert. Demnach sei der Leichnam inzwischen von der Staatsanwaltschaft übergeben und könne nach Österreich überführt werden. Ein Beerdigungstermin stehe noch nicht fest.

Was genau während des Todesflugs geschah, ist noch unklar. Berichten zufolge könnte der Absturz durch eine Kamera ausgelöst worden sein, die Baumgartner selbst installiert hatte, um sich von hinten zu filmen.

Der gebürtige Salzburger, der von einem österreichischen Getränkekonzern gesponsert wurde, stellte regelmässig Videos seiner Flüge ins Internet. Demnach könnte die Kamera in den Propeller geraten sein, was dann zum Absturz führte.

Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, soll am Donnerstag ein technischer Gutachter in Fermo eintreffen. Er soll klären, ob es Probleme mit dem Gleitschirm oder dem Motor gegeben hat. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Extremsportler Felix Baumgartner Stirbt – Diese Sprünge Bleiben In Erinnerung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Süsses, Saures und der schaurige VAR – die Super-League-Klubs ziehen um die Häuser
Für manche Beobachter ist die Super League schon im Alltag eine gruslige Sache. Doch an Halloween geht's erst richtig los mit dem Horror!
Hexen, Vampire, Gespenster – wenn es an Halloween eindunkelt, gehen fiese Gestalten auf Beutezug nach Süssigkeiten. Die Klubs der Schweizer Super League haben sich ebenfalls verabredet, um gemeinsam die Nachbarschaft unsicher zu machen. Dort, wo Siegerstrasse, Unentschiedengässli und Verliererweg zusammentreffen, trudeln die verkleideten Klubs einer nach dem anderen ein.
Zur Story