Schweiz
Wolf

Erstmals ist im Kanton Schwyz ein Wolfsrudel nachgewiesen worden

wolfswelpen kanton schwyz
Aufnahmen von Fotofallen bestätigen, das sich im Kanton Schwyz nicht nur ein einzelner Wolf aufhält, sondern dass dort auch mindestens zwei Wolfswelpen herumziehen.Bild: kanton schwyz

Erstmals ist im Kanton Schwyz ein Wolfsrudel nachgewiesen worden

23.07.2025, 09:1723.07.2025, 09:18
Mehr «Schweiz»

Im Kanton Schwyz lebt ein Wolfsrudel. Fotofallen haben eine Annahme bestätigt, wonach sich im Wägital nicht nur ein einzelner Wolf aufhält, sondern dass dort auch mindestens zwei Wolfswelpen herumziehen.

Dies hat der Kanton Schwyz am Mittwoch mitgeteilt. Durch weitere Beobachtungen in dem Gebiet sollen nun genauere Informationen zur Anzahl der Jungwölfe und zum Streifgebiet des Rudels gewonnen werden. Es handelt sich um das erste Wolfsrudel, das im Kanton Schwyz nachgewiesen worden ist.

Die Fachleute gehen davon aus, dass sich die Wölfe sowohl im Kanton Schwyz wie auch im Kanton Glarus aufhalten. Die beiden Kantone würden sich deswegen beim Monitoring absprechen, teilte der Kanton Schwyz mit.

Der Kanton Schwyz hatte zunächst für einen Einzelwolf eine Abschussbewilligung erteilt. Als es Hinweise auf ein Wolfsrudel gab, sistierte er diese. Eingriffe in Rudel sind nur unter bestimmten Bedingungen und mit Zustimmung des Bundesamts für Umwelt erlaubt.

Ein Gesuch zur Bestandesregulierung werde in Zusammenarbeit mit dem Kanton Glarus zum geeigneten Zeitpunkt erarbeitet, hiess es dazu in der Mitteilung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
1 / 35
Was Waldtiere tun, wenn sie sich unbeobachtet fühlen

Rehbock hasst Eulen in 3 ... 2 ... 1 ...

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fred_64
23.07.2025 09:33registriert Dezember 2021
Das Wägital ist ein perfekter Ort für ein Wolfsrudel, eher wenig bewohnt und viel Wald.
Aber anhand der politischen Gesinnung in diesem Tal, wird sicher bald eine "Rösti" mit Wolfsfleisch auf dem Tisch stehen.
5310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Latvietis1101
23.07.2025 12:07registriert Oktober 2023
Ist der Wolf erst registriert, wird es sogleich ausradiert 🙈 Im Einklang mit der Natur zu leben, scheint in der Schweiz nicht möglich zu sein. Es fehlt uns dafür an Empathie 🇨🇭
313
Melden
Zum Kommentar
avatar
LilyLullaby
23.07.2025 12:17registriert Januar 2021
Die Wölfe sind schon etwas länger dort. Zu meiner (baldigen) schande - mein heimatort ist Vorderthal 🙈 heute abend wird am stammtisch bestimmt schon mit den hufen gescharrt… man ist ja auch ein „siebäsiäch“ wenn man so ein tier erlegt - not! Aber ja; die gesinnung dort ist ziemlich klar.
222
Melden
Zum Kommentar
14
Ständerat spricht halbe Milliarde für Bauten des Bundes
Der Bund will 511,8 Millionen Franken in zivile Bauten stecken. Grösstes Projekt ist die Sanierung des Gebäudes des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit in Bern. Der Ständerat hat am Mittwoch mit 42 zu 0 Stimmen die zivile Immobilienbotschaft 2025 gebilligt.
Zur Story