Digital
Apple

Du weisst immer noch nicht, ob du das neue Galaxy S6 oder iPhone 6 Plus kaufen sollst? Dann lass dir von uns helfen

Galaxy S6 (links), Galaxy S6 Edge und das grössere iPhone 6 Plus im Vergleich.bild: samsung / apple

Du weisst immer noch nicht, ob du das neue Galaxy S6 oder iPhone 6 Plus kaufen sollst? Dann lass dir von uns helfen

Du brauchst ein neues Handy und jeder empfiehlt etwas ganz anderes? Mit unserer Grafik findest du in einer Minute heraus, ob das neue Smartphone von Apple oder Samsung besser zu dir passt.
10.04.2015, 06:4511.04.2015, 15:12
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin
Mehr «Digital»

War das Galaxy S5 von 2014 noch eine Ode an Plastik, trumpft das brandneue S6 mit einem massiven Metallrahmen und einer Rückseite aus Glas auf. Das ebenfalls neue Galaxy S6 Edge hebt sich optisch mit einem über die Ränder gebogenen Display vom klassischen Galaxy S6 sowie Apples iPhone 6 ab. 

Alle weiteren Unterschiede zwischen den neuen Handys von Samsung und Apple haben wir in dieser umfassenden Grafik zusammengefasst.

Die Online-Preise wurden am 9.4.2015 abgefragt. Sie können sich täglich ändern.
Die Online-Preise wurden am 9.4.2015 abgefragt. Sie können sich täglich ändern.Bild: watson / melanie gath
Welches der drei verglichenen Handys ist dein Favorit?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1943 Personen teilgenommen

Das könnte dich auch interessieren

Hier geht's zum grossen Galaxy-S6-Testbericht.

Galaxy S6 im Test: Samsungs neues Top-Smartphone

1 / 16
Galaxy S6 im Test: Samsungs neues Top-Smartphone
Galaxy S6: Das neue Smartphone von Samsung ist technisch mit allem bestückt, was derzeit gut und teuer ist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kennst du schon die watson-App?

Über 130'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wurde unter «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Teslaner
10.04.2015 10:58registriert April 2015
Diese Statistiken sagen überhaupt nichts aus. Obwohl das 6 Plus nur über 1GB Arbeitsspeicher und einen dual core processor verfügt ist es trotzdem schneller als das s6 mit octa core und 3 GB Arbeitsspeicher.

Darum: Nie auf Statistiken schauen.
Sondern: Im Laden ausprobieren
00
Melden
Zum Kommentar
16
Russische Fluggesellschaft Aeroflot gehackt, über 50 Flüge gestrichen – das wissen wir
Proukrainische Hacker haben Russlands Staatsairline Aeroflot zum Stillstand gebracht – über 50 Flüge wurden gestrichen. Der erfolgreiche Angriff wirft ein schlechtes Licht auf die russische Cybersicherheit.
In Moskau sind am Montag nach einem Hackerangriff Dutzende Flüge ausgefallen. Die staatliche russische Fluggesellschaft Aeroflot sprach von über 50 gestrichenen Flügen am Flughafen Moskau-Scheremetjewo. Als Grund dafür gab sie zunächst lediglich eine Störung in ihren IT-Systemen an. Experten arbeiteten daran, die Arbeit der Server wiederherzustellen, um den planmässigen Flugverkehr wieder aufzunehmen.

Proukrainische Hacker teilten am Montag mit, sie hätten eine seit einem Jahr vorbereitete Operation gegen Aeroflot ausgeführt: «Wir verkünden den erfolgreichen Abschluss einer langfristigen und grossangelegten Operation, die zur vollständigen Zerstörung der internen IT-Infrastruktur von Aeroflot führte», erklärten die ukrainische Hackergruppe Silent Crow und die belarussische Gruppe Cyber Partisans in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Die gesamte IT-Infrastruktur sei unter ihre Kontrolle gebracht, 7000 Server seien zerstört worden, behaupten die Hackergruppen auf Telegram.
Zur Story