Wirtschaft
Arbeitswelt

85 Millionen Kinder werden ausgebeutet 

85 Millionen Kinder werden ausgebeutet 

Bild: AP
12.06.2014, 12:0413.06.2014, 12:50
Gelöschter Benutzer
Mehr «Wirtschaft»

168 Millionen – so viele Menschen leben in Nigeria. Es ist damit das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Afrikas. 168 Millionen – das ist auch die Anzahl der Kinder in Arbeitsverhältnissen weltweit. 85 Millionen von ihnen sind laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Opfer von Ausbeutung.

5,5 Millionen Kinder befinden sich in einer Form von Zwangsarbeit.
Quelle: ILO

Die meisten Fälle von Zwangsarbeit (90%) finden unter privaten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen statt: sexuelle Ausbeutung, Hausarbeit, handwerkliches Gewerbe, industrielle Produktion oder landwirtschaftliche Arbeit.

Pakistan: Kinder stellen Ziegel her.
Pakistan: Kinder stellen Ziegel her.Bild: AP

«Die Not der 5,5 Millionen Kinder, die weltweit Opfer von Zwangsarbeit sind, ist einem grossen Teil der Schweizer Öffentlichkeit unbekannt. Einerseits, weil dieses Problem in erster Linie in weit entfernten Ländern vorkommt, vor allem aber, weil diese Kinder nicht imstande sind, davon zu berichten. ‹Was, wenn das mein Kind wäre?›, lautet die Frage, die sich die Menschen stellen sollen», schreibt Vito Angelillo, Geschäftsführer von Terre des hommes, anlässlich des Internationalen Tag gegen Kinderarbeit in einer Pressemitteilung.

Mehr zum Thema

Kinderarbeit in Zahlen

Die Internationale Arbeitsorganisation hat die Hintergründe der Kinderarbeit sowie deren Auswirkungen in einer Langzeitstudie (engl.) untersucht und 2013 erstmals publiziert. Wir haben für Sie die relevanten Grafiken rausgesucht.

Prognose Kinderarbeit und gesundheitsgefährdende (hazardous) Kinderarbeit bis 2020

Bild
Grafik: ILO
5,5 Millionen Kinder leisten Zwangsarbeit. 
5,5 Millionen Kinder leisten Zwangsarbeit. Bild: AP

Jungen und Mädchen

Bild
Grafik: ILO

Altersklassen

Bild
Grafik: ILO

Region

Bild
Grafik: ILO

Sektoren

Bild
Grafik: ILO
85 Millionen Kinder sind laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Opfer von Ausbeutung.
85 Millionen Kinder sind laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Opfer von Ausbeutung.Bild: EPA
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Höhere Krankenkassen-Prämien wegen Trump? Die ungeahnten Nebenwirkungen
Der US-Präsident fordert von Europa, mehr Geld für Medikamente aufzuwerfen. Das bekommt auch der Bund zu spüren. Er wehrt sich und warnt vor höheren Prämien.
Donald Trump attackiert die Pharmaindustrie frontal. Mit massiven Zoll-Drohungen drängt er die weltweit grössten Medikamentenhersteller dazu, ihre Produkte in den USA zu fertigen. Gleichzeitig will er die rekordhohen Preise in den Vereinigten Staaten kappen. Die Pharmakonzerne sollen nicht mehr viermal höhere Preise als in Europa verlangen können.
Zur Story