Sport
Chelsea

ManUnited scheitert kläglich nach Penaltys, krallt sich dafür Juan Mata

Bild
Out im Ligacup

ManUnited scheitert kläglich nach Penaltys, krallt sich dafür Juan Mata

Manchester United ist im Ligacup-Halbfinal im Elfmeterschiessen an Sunderland gescheitert. Von fünf Schützen trifft nur einer. Es ist aber Verstärkung in Sicht: Juan Mata kommt für 45 Millionen Euro von Chelsea.
22.01.2014, 23:5323.01.2014, 02:01
Mehr «Sport»

Plötzlich gings im Old Trafford doch noch hoch zu und her. Manchester United rettete sich im Ligacup gegen Sunderland (Hinspiel: 1:2, keine Auswärtstor-Regel) dank einem Treffer von Jonny Evans in die Verlängerung. Dort passierte lange nichts, bis Phil Bardsley eine Minute vor Schluss von einem bösen Fehler von ManU-Keeper David De Gea profitierte und den Ausgleich erzielte. 

Shinji Kagawa kann es kaum fassen.
Shinji Kagawa kann es kaum fassen.Bild: Getty Images Europe

Doch das war nicht die Entscheidung. Nach einem Rush von Adnan Januzaj drückte Javier Hernandez den Ball nur kurz nach dem Ausgleich via Lattenunterkante über die Linie. Das Elfemterschiessen musste entscheiden. Dort stellen sich die Jungs von David Moyes unglaublich schlecht an. Nur Darren Fletscher trifft, Danny Welbeck, Januzaj, Phil Jones und Rafael verschiessen. Die «Red Devils» müssen die Segel streichen, Sunderland steht sensationell im Final

Mata kommt für 45 Millionen

Die United hat dafür auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Vom Liga-Rivalen-Chelsea wurde der Spanier Juan Mata verpflichtet. Gemäss dem «Telegraph» haben sich die Parteien auf eine Ablösumme von 45 Millionen Euro geeinigt. Der offensive Mittelfeldspieler wird am Donnerstag in Manchester den Medizincheck absolvieren.

Juan Mata sagt Chelsea Goodbye.
Juan Mata sagt Chelsea Goodbye.Bild: Keystone

Am Dienstag im Premier-League-Spiel gegen Cardiff soll Mata zum ersten Mal für seinen neuen Klub auflaufen. Erst im Sommer 2011 wechselte er von Valencia zu Chelsea. In 135 Spielen für die «Blues» erzielte der spanische Nationalspieler 32 Tore.

Neben Mata bahnt sich auf der Insel ein weiterer spektakulärer Transfer an. FCB-Wirbelwind Mohamed Salah soll gemäss KingFut.com am Donnerstag nach Liverpool fliegen, wo er die medizinischen Test über sich ergehen lassen muss. Besteht er sie, steht einem Wechsel zur den «Reds» nur noch das Einverständnis des FC Basel im Weg. Liverpool bietet 12 Millionen Euro, der FCB verlangt aber 18 Millionen. (pre)

Kickst Mohamed Salah bald auf der Insel?
Kickst Mohamed Salah bald auf der Insel?Bild: Keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
60'000 decken «Kugel-Werni» mit Pfiffen ein – er antwortet mit erstem Schweizer WM-Titel
29. August 1987: Werner Günthör stösst die Kugel in Rom mit Urgewalt auf 22,23 Meter und verteilt anschliessend als erster Schweizer Leichtathletik-Weltmeister Kusshändchen an das aufgebrachte Italo-Publikum.
Er esse alles gerne – «ausser Chinesisch», erklärt der 26-jährige Werner Günthör vor seinem Abflug an die Leichtathletik-WM 1987 in Rom. Wer dem Kugelstoss-Giganten einmal persönlich gegenüberstand, mag diesen Worten gerne Glauben schenken. Zwei Meter gross, 127 Kilogramm Körpergewicht, Schuhgrösse 46 – es sind alles nur Zahlen, die seine imposante Erscheinung nicht einmal ansatzweise erfassen können.
Zur Story