International
Deutschland

Naomi Seibt: AfD-nahe Influencerin will Asyl in USA beantragen

Deutschland sei nicht mehr sicher – AfD-nahe Influencerin will Asyl in USA beantragen

Die 25-jährige Naomi Seibt bekommt von Elon Musk ein «Daumen hoch» für ihre Umsiedlungspläne. Im Umfeld des amerikanischen Präsidenten stösst die Deutsche auf Gehör.
19.11.2025, 05:1319.11.2025, 05:13
Hansjörg Friedrich Müller, Berlin / ch media

Wie sehr die Kombattanten im grossen Kulturkampf, der den Westen seit Jahren prägt, aneinander vorbeireden, zeigt der kuriose Fall der deutschen Influencerin Naomi Seibt: Während in ihrem Heimatland viele meinen, in Donald Trumps Amerika sei die Demokratie in Gefahr, sucht die 25-Jährige ebendort Asyl. In Deutschland, so begründet Seibt ihren Schritt, werde sie nicht nur von der Antifa bedroht, sondern auch vom Staat.

Auf einem Smartphone wurde der X-Account der Webvideoproduzentin Naomi Seibt ge
Influencerin Naomi Seibt leugnet den menschgemachten Klimawandel und äusserte sich mehrfach antisemitisch.Bild: www.imago-images.de

Seit dem Herbst letzten Jahres hält sich Seibt in den USA auf; eingereist sei sie, um den bevorstehenden Wahlsieg Trumps vor Ort miterleben zu können. Nachdem deutsche Medien darüber berichtet hätten, dass der islamfeindliche Attentäter von Magdeburg einen Beitrag von ihr in den sozialen Medien geteilt habe, sei sie von Linksextremen bedroht worden.

Trumps Umfeld sucht ihren Rat

Daraufhin habe sie beschlossen, in den USA zu bleiben, denn nach früheren Drohungen gegen sie habe die deutsche Polizei nichts unternommen. Zudem, so Seibt, habe ihr der deutsche Inlandsgeheimdienst auf Nachfrage bestätigt, dass er sie seit 2019 überwache. Der deutsche Staat versuche, sie mundtot zu machen.

Seibt wurde als Schülerin bekannt, nachdem sie auf ihrem Youtube-Kanal Zweifel am Klimawandel äusserte und als Abtreibungsgegnerin sowie Antifeministin auftrat; zudem vertrat sie die bekannte Verschwörungstheorie, wonach die politischen Eliten in Europa die angestammte Bevölkerung durch Zuwanderer ersetzen wollten.

Sich selbst sieht sie als eine Art Brücke zwischen der AfD und dem amerikanischen Trump-Lager. Vor ihrem Asylgesuch will sie sich mit Tesla-Chef Elon Musk, einem Vertrauten Trumps, abgestimmt haben:

«Ich habe ihm eine Privatnachricht geschickt, und er hat mir mit ‹Daumen hoch› signalisiert, dass das der richtige Schritt sei.»

So schrill und unhaltbar manche Aussagen Seibts auch sind, könnten sie sich für die deutsche Regierung doch als Problem erweisen, prägt die rechtsradikale Influencerin doch das Deutschlandbild des Trump-Lagers. Republikanische Abgeordnete treffen sich mit ihr, und auch in einschlägigen amerikanischen Talkshows trat sie bereits auf, etwa bei dem bekannten Verschwörungstheoretiker Alex Jones.

Trump als Lebensversicherung der AfD?

Alex Brusewitz, ein Berater Trumps, liess sich von Seibt über den Stand der Meinungsfreiheit in Deutschland informieren. Dass sie bei solchen Anlässen bestätigen dürfte, was man im Umfeld des amerikanischen Präsidenten ohnehin über die Bundesrepublik zu wissen glaubt, dürfte zu ihrer Beliebtheit in gewissen Washingtoner Zirkeln beitragen.

Der AfD, der sie selbst nicht angehört, verschafft Seibt in Washington Gehör: Müssten sich Kanzler Merz oder Aussenminister Wadephul künftig in Amerika für Defizite bei der Meinungsfreiheit rechtfertigen, könne dies in Berlin zu einem Umdenken führen, meint etwa Maximilian Krah, Abgeordneter der AfD im EU-Parlament.

Das Wohlwollen des Trump-Lagers ist für die AfD auch deshalb wichtig, weil ihr in Deutschland noch immer ein Verbotsverfahren droht. Vor diesem Hintergrund scheinen einige in der Partei den US-Präsidenten als eine Art Lebensversicherung zu begreifen. Einen Konflikt mit Washington, so ihr Kalkül, werde Berlin wegen der AfD nicht riskieren. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Selenskyj bestellt Kampfjets bei Macron: Das steckt hinter der Einkaufstour durch Europa
Die Ukraine will von Frankreich Rafale-Jets kaufen. Woher kommt das Geld? Und wann sind sie einsatzbereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte die Absichtserklärung am Montag in Paris im Beisein seines französischen Amtskollegen Emmanuel Macron. Die Rafale-Jäger sollen in der Ukraine erst in «mehreren Jahren» zum Einsatz kommen, sagte Macron; sie sollen nicht so sehr die russische Attacke abwehren, sondern die ukrainische Luftwaffe nach einem Friedensschluss «dauerhaft» absichern.
Zur Story