International
Frankreich

Panik im Stade de France: Fans stürmen nach Frankreich vs. Deutschland den Rasen – deutsche Nati harrt im Stadion aus

Panik im Stade de France: Fans stürmen nach Frankreich vs. Deutschland den Rasen – deutsche Nati harrt im Stadion aus

14.11.2015, 01:1114.11.2015, 07:03

Am Freitagnachmittag ging im Hotel der Deutschen Fussballnationalmannschaft in Paris eine Bombendrohung ein. Passiert ist nichts. Aber nur wenige Stunden später beginnt knapp ein Jahr nach dem Charlie-Hebdo-Attentat eine Terrorwelle, wie sie Paris noch nicht erlebt hat. Betroffen ist auch das Fussballspiel zwischen Frankreich und Deutschland.

In der ersten Halbzeit sind während dem Spiel Frankreich - Deutschland mehrere Explosionen zu hören. Zunächst wusste niemand, woher die Detonationen rührten. Etwa eine halbe Stunde vor Ende der Partie machten im Stade de France erste Gerüchte von Bombenexplosionen die Runde. Hubschrauber kreisten anschliessend über dem Stadion. Mindestens fünf Menschen sollen alleine bei den Explosionen um das Stadion ums Leben gekommen sein.

Nach dem Schlusspfiff herrschte Chaos. Über Lautsprecher wurden die Zuschauer angehalten, das Stadion nur über den Südausgang zu verlassen. Tausende Fans wollten das Stadion allerdings nicht verlassen und strömten auf den Rasen. Sie fühlten sich dort sicherer. Auch Journalisten vor Ort berichteten, dass sie nicht wüssten, wohin man gehen solle.

Chaos im Stadion nach dem Schlusspfiff

Die Deutsche Fussball-Nationalmannschaft war noch zwei Stunden nach dem Spiel im Stadion und harrte in der Kabine aus. Unter dem Hashtag #porteouverte bieten zahlreiche Pariser unter anderem Deutschen Fans Unterschlupf in ihren Wohnungen. (meg)

13.11.2015: Explosionen und Schüsse in Paris – Die Bilder

1 / 26
Eine gewaltige Anschlagsserie erschüttert Paris
Die Anschläge von Paris schockieren nicht nur die Menschen in Frankreich. Weltweit kommt es zu Trauer- und Solidaritätsbekundungen. So wie hier in London. EPA/JACK TAYLOR
quelle: epa/epa / jack taylor
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brasiliens Präsident Lula will sich um vierte Amtszeit bewerben
Trotz seines fortgeschrittenen Alters will sich der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im kommenden Jahr um eine vierte Amtszeit bewerben. «Ich werde bald 80 Jahre alt, aber ich habe noch die gleiche Energie wie als ich 30 war», sagte Lula bei einem Besuch in Indonesien. «Ich werde mich um eine vierte Amtszeit in Brasilien bemühen.» Der linke Präsident feiert in der kommenden Woche seinen 80. Geburtstag.
Zur Story