Schweiz
Gesundheit

Dokfilm über Glücksspielsüchtige

«Ich bin langsam verwahrlost» – Dokfilm über Glücksspielsüchtige

Der Dokumentarfilm «Glück.Spiel.Sucht.» erzählt die Geschichte von drei Personen, die jahrelang exzessiv dem Glücksspiel verfallen waren. Die Erfahrungsberichte zeigen, wie stark die Sucht das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen beeinflusst hatte. 
24.10.2016, 13:5424.10.2016, 14:20

«Ich bin langsam verwahrlost»: So beschreibt Sonia den Einfluss der Spielsucht auf ihr Leben. Während ihrer depressiven Episoden suchte sie Halt im Casino. 

Sonia ist eine der drei Protagonisten im Dokumentarfilm «Glück.Spiel.Sucht.». In dem halbstündigen Film stehen die Geschichten dreier ehemals Süchtiger im Zentrum – ein Versuch, das Tabu rund um die Glücksspielsucht zu brechen. 

Unterstützung von 16 Kantonen

Unter dem Motto «Wenn dein Spiel zur Droge wird» will die am Montag lancierte Kampagne jugendliche Casinogänger ansprechen. 16 Deutschschweizer Kantone unterstützen die Kampagne, die die Organisation Sucht Schweiz ins Leben gerufen hat. 

Mittels Plakaten, Bierdeckeln und Postern sollen Jugendlichen die Mechanismen und Gefahren vom Glücksspiel und dessen Suchtpotential begreiflich gemacht werden. 

In der Schweiz sind laut Sucht Schweiz etwas mehr als 75'000 Menschen exzessiv glücksspielabhängig. 47'000 gelten als problematisch Spielende, 28'000 davon sind süchtig.
Unter der Website www.sos-spielsucht.ch findest du weitere Informationen, eine kostenlose Online-Beratung und Adressen von Beratungsstellen in allen Deutschschweizer Kantonen.

Dokumentarfilm, der zum Nachdenken anregt

Zentrales Element der Kampagne jedoch ist der anfangs erwähnte Dokumentarfilm «Glück.Spiel.Sucht.», der es dem Zuschauer erlaubt, in die Erfahrungswelt von Glücksspielsüchtigen einzutauchen. Das Publikum erlebt eine Zeit mit, in der nicht die Gewinne, sondern nur die Schulden und Probleme wachsen. Was den Dokumentarfilm besonders macht: Er unterlässt es, den Zuschauer mit der Moralkeule zu erschlagen. 

Falls du also eine halbe Stunde Zeit hast: «Glück.Spiel.Sucht.» in voller Länge: 

(gin)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
In diesen Nächten im September und Oktober ist der Gotthardtunnel gesperrt
Wer mit dem Auto ins Tessin oder weiter nach Italien will, nutzt oft den Gotthardtunnel. Doch demnächst bleibt die Strecke in einigen Nächten dicht.
Etwa sechs Millionen Fahrzeuge durchqueren die Röhre des Gotthard-Strassentunnels jährlich, besonders im Sommer staut es sich hier regelmässig. Auch im Herbst wird es eng, allerdings nicht wegen des Andrangs, sondern wegen Wartungsarbeiten. Denn der Tunnel ist im September und Oktober 2025 in insgesamt 14 Nächten gesperrt.
Zur Story