Schweiz
Luzern

HIV-positiver Luzerner Taxifahrer hat sich an 5 weiteren Frauen vergangen

HIV-positiver Luzerner Taxifahrer hat sich an 5 weiteren Frauen vergangen

21.09.2016, 09:5021.09.2016, 10:49

Der Luzerner Taxifahrer, der im März eine 18-jährige Austauschstudentin aus Australien vergewaltigt haben soll, soll sich noch an weiteren Kundinnen vergangen haben. Der HIV-positive Mann könnte zudem weitere Personen einer Ansteckungsgefahr ausgesetzt haben.

Die Luzerner Staatsanwaltschaft bestätigte am Mittwoch einen Bericht der «Luzerner Zeitung». Der Taxifahrer war im Mai festgenommen worden, weil er Ende März eine Austauschstudentin auf der Fahrt von Luzern in den Vorort Kriens vergewaltigt haben soll. Er wurde mit Hilfe eines DNA-Tests überführt und befindet sich in Untersuchungshaft.

Fünf weitere Übergriffe nachgewiesen

Gemäss der Staatsanwaltschaft können dem Tatverdächtigen fünf weitere Übergriffe auf Frauen in seinem Taxi nachgewiesen werden. Bei diesen Fällen aus den Jahren 2010, 2012 und 2016 soll es nicht zu Vergewaltigungen gekommen sein. Als Delikte werden im Zeitungsbericht sexuelle Nötigung und Belästigung genannt.

Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige mit dem HI-Virus infiziert ist. Er könnte somit weitere Personen einer Ansteckungsgefahr ausgesetzt und sich damit der versuchten schweren Körperverletzung schuldig gemacht haben. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte, dass es dabei nicht nur um sexuelle Kontakte gehe.

Der Taxifahrer ist gemäss Staatsanwaltschaft teilgeständig. Er stammt aus Pakistan und lebte seit längerer Zeit in der Schweiz. Er führte in Luzern ein eigenes Unternehmen. (egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Trotz Trump: Pharma legt an der Börse zu – das ist der Grund
Was der US-Präsident der Bevölkerung als historischen Schritt zu billigeren Medikamenten verkauft, lässt die Pharma-Anleger jubeln. Was dahinter steckt.
Seit US-Präsident Donald Trump am 2. April dieses Jahres den ersten Zollhammer auf die Welt niedergehen liess, liegt die Six Swiss Exchange  gegenüber den meisten anderen grossen Börsen weit im Rückstand. Am Dienstag ist dieser mit einmal Mal deutlich kleiner geworden. Der Leitindex SMI avancierte in wenigen Stunden um 2 Prozent und bescherte der Schweiz wieder einmal einen Platz an der Sonne im weltweiten Börsenverleich.
Zur Story