Schweiz

Schweiz holt an Berufs-Europameisterschaften in Göteborg den Titel

Die Freude ist gross bei den Schweizern in Göteborg.
Die Freude ist gross bei den Schweizern in Göteborg.bild: Euroskills

Schweiz holt an Berufs-Europameisterschaften in Göteborg den Titel

05.12.2016, 05:0405.12.2016, 06:14
Mehr «Schweiz»

An den fünften Berufs-Europameisterschaften, den Euro Skills 2016 im schwedischen Göteborg, hat das Schweizer Team brilliert. Die neunköpfige Delegation holte vor Österreich und Deutschland den Europameistertitel in der Nationenwertung.

Sechs Einzelmedaillen

Von den zwei Frauen und sieben Männern, die an den Wettkämpfen teilnahmen, gewannen sechs Kandidaten eine Medaille, wie Swiss Skills in der Nacht auf Montag mitteilte.

Mit Gold ausgezeichnet wurden Yvan Fässler aus Hütten ZH bei den Elektroinstallateuren und Bruno Pravato aus Fully VS bei den Maurern.

Auch die Fans sind nach Schweden gereist.
Auch die Fans sind nach Schweden gereist.bild: Euroskills

Silbermedaillen gab es für Charlotte Martin aus Rieden SG als Dekorationsmalerin und Reto Reifler aus St.Gallen bei den Spenglern.

Lukas Berger aus Mumpf AG wurde Dritter bei den Gipser-Trockenbauern, ebenso wie Fabian Streule aus Brülisau AI bei den Boden-Parkettlegern. Auch die übrigen drei Teilnehmer holten ein Diplom.

Dank «dualem Berufsbildungssystem»

Die Durchschnittspunktezahl von 529 reichte in der Nationenwertung am Ende für den Europameistertitel. Bei den letzten Europameisterschaften im Jahr 2014 hatte die Schweiz noch den vierten Rang belegt.

Das Podest zeige, dass «Länder mit einem dualen Berufsbildungssystem absolute Spitze sind», sagte Rico Cioccarelli, Technischer Delegierter von Swiss Skills, nach der Schlussfeier. (ehi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Gegenüber Trump muss die Schweiz auf drei Ebenen reagieren
Diese Woche verrät uns FDP-Nationalrat Damien Cottier in der Röstibrücke seine Ansätze, wie man sich gegen die Angriffe von Trump wehren kann, und was die Schweiz tun muss, um ihre Wirtschaft zu stabilisieren und zu stärken.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Die geopolitische Tektonik ist stark in Bewegung. Und dies führt zu zahlreichen Krisen, die oft auf politische Entscheidungen zurückzuführen sind. Es ist ja nicht so, als hätte die Welt nicht schon genug Herausforderungen (Klima, Migration, Demografie usw.), ohne dass man noch neue schaffen müsste.
Zur Story