Sport
EV Zug

DiDomenico geht nach Zusammenprall mit dem Schiedsrichter straffrei aus, sieben Spielsperren für Fabrice Herzog

Langnaus Topskorer Chris DiDomenico erhält einen Freispruch erster Klasse.
Langnaus Topskorer Chris DiDomenico erhält einen Freispruch erster Klasse.Bild: Sandro Stutz/freshfocus
Einmal so, einmal anders

DiDomenico geht nach Zusammenprall mit dem Schiedsrichter straffrei aus, sieben Spielsperren für Fabrice Herzog

Ähnliche Vergehen, völlig unterschiedliche Strafen. Langnaus Topskorer Chris DiDomenico geht nach dem Zusammentreffen mit dem Linienrichter straffrei aus. Zugs Fabrice Herzog kassiert hingegen für einen Zusammenstoss mit dem Head sieben Spielsperren.
15.01.2015, 18:0715.01.2015, 18:09

Die Video-Bilder entlasten Chris DiDomenico. Er hatte im Spiel gegen Langenthal in der 56. Minute nach einem Zusammentreffen mit Linienrichter Michael Tscherrig einen Restausschluss kassiert. Nun zeigen die laufenden Bilder, dass der Kanadier Langenthals Haudegen Joël Fröhlicher im Visier hatte und Michael Tscherrig dazwischenfuhr und deshalb getroffen wurde.

Einzelrichter Reto Steinmann verzichtet auf eine Spielsperre. Freispruch erster Klasse also für Langnaus hitzköpfigen Stürmer.

Hitzkopf Chris DiDomenico darf weiter auf die Jagd nach Puck und Gegnern gehen. 
Hitzkopf Chris DiDomenico darf weiter auf die Jagd nach Puck und Gegnern gehen. Bild: EPA/KEYSTONE

Fabrice Herzog muss eine Zwangspause einlegen

Hingegen kassiert Zugs Stürmer Fabrice Herzog für den Zusammenstoss mit Headschiedsrichter Andreas Koch im Spiel gegen Lugano sieben Spielsperren.

Sieben Spielsperren: Zugs Patrick Herzog muss sich bis zu seinem nächsten Torjubel noch länger gedulden.
Sieben Spielsperren: Zugs Patrick Herzog muss sich bis zu seinem nächsten Torjubel noch länger gedulden.Bild: Urs Lindt/freshfocus

Die Begründung, kurz zusammengefasst: Der Zuger hätte den Zusammenstoss vermeiden können und vermeiden müssen. Oder noch anders gesagt: Das ganz besondere Trikot der Schiedsrichter muss für die Spieler sein, was der Fussgängerstreifen für den Automobilisten. Er darf nicht einfach drüber fahren. Er muss dem Fussgänger (dem Schiedsrichter) den Vortritt lassen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Stadiongegner verlieren: Beschwerde gegen Hardturm-Plan vom Verwaltungsgericht abgewiesen
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen den Gestaltungsplan für das Stadionprojekt «Ensemble» abgewiesen. Auch das Baurekursgericht hiess den Plan vor rund zwei Jahren gut.
Die Hoffnung steigt, dass es in Zürich bald ein neues Fussballstadion geben wird. Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich wies die Beschwerde gegen den privaten Gestaltungsplan vollumfänglich ab, wie das Projektteam am Dienstag mitteilte. Es stützte damit den vor rund zwei Jahren gefällten Entscheid des Baurekursgerichts in der Sache. Der Entscheid des Verwaltungsgerichts ist noch nicht rechtskräftig.
Zur Story