Sport
Eishockey

Bärtschi mit Assist bei Vancouvers Overtime-Sieg gegen Jagrs Panthers

NHL-Resultate vom Montag
Vancouver (mit Bärtschi, Weber, ohne Sbisa) – Florida 3:2 n.V.
Calgary (ohne Hiller) – San Jose (ohne Müller) 4:5​
Bärtschi im Duell mit Altmeister Jaromir Jagr.
Bärtschi im Duell mit Altmeister Jaromir Jagr.
Bild: AP/The Canadian Press

Bärtschi mit Assist bei Vancouvers Overtime-Sieg gegen Jagrs Panthers

12.01.2016, 06:4812.01.2016, 07:39
Mehr «Sport»

Die Vancouver Canucks stoppen die Florida Panthers nach 12 Siegen in Folge. Beim 3:2-Sieg nach Verlängerung gelingt Sven Bärtschi im Dress der Canucks der Assist zum 2:2-Ausgleich.

Die Florida Panthers verpassten ihren 13. Sieg in Serie nur ganz knapp. Das Überraschungsteam aus dem Süden lag nach dem ersten Drittel bereits 2:0 in Führung. Nachdem Daniel Sedin in der 26. Minute verkürzt hatte, gelang Vancouver der Ausgleich erst zweieinhalb Minuten vor Schluss.

Beim 2:2 durch Jake Virtanen leistete der Schweizer Sven Bärtschi die Vorarbeit. Erneut Daniel Sedin erzielte dann nach 2:21 Minuten der Verlängerung den Siegtreffer.

Viel muss Bärtschi für seinen Assist nicht tun.
streamable

Mit seinem 346. Tor für Vancouver egalisierte Sedin den Rekord seines schwedischen Landsmannes Markus Näslund als erfolgreichster Torschütze in der Geschichte der Canucks.

Goalie Jonas Hiller war bei der 4:5-Heimniederlage der Calgary Flames gegen die San Jose Sharks Ersatz. Der Finne Karri Rämö im Tor der Kanadier konnte nur 13 von 18 Schüssen abwehren. (pre/sda)

Winter Classic  zwischen den Bruins und den Canadiens

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Quo vadis, Toronto Maple Leafs?
    Die Toronto Maple Leafs sind im Kampf um den Stanley Cup erneut kläglich gescheitert. Jetzt stehen grosse Veränderungen an.

    Dieses Jahr sollte alles anders werden. Nach vielen Jahren, in denen das restliche Team rund um die grossen Stars der Toronto Maple Leafs einfach ungenügend war, konnten Auston Matthews, Mitch Marner, William Nylander und John Tavares – auch genannt die «Core 4» – endlich auf die gewünschte Unterstützung zählen. Chris Tanev, Oliver Ekman-Larsson und Brandon Carlo sorgten in der Verteidigung für Stabilität und die nötige Playoff-Härte. Max Domi, Max Pacioretty und Scott Laughton für die nötige Breite im Sturm. Anthony Stolarz und Joseph Woll bildeten eines der besten Torhüter-Duos der Liga.

    Zur Story