Sport
Eishockey

Hockey-WM: Norwegen schlägt Slowenien – Italien scheitert knapp an Lettland

Eishockey-WM, Vorrunde
Gruppe A:
Italien – Lettland 1:2 (1:1,0:0,0:1)
Slowakei – Dänemark (0:1,0:2,3:0,0:0) 3:4 nP
Gruppe B:
Norwegen – Slowenien 5:1 (3:0,1:1,1:0)
Schweiz – Frankreich (0:1,2:0,1:2,0:0) 3:4 nP
epa05953062 Norway's Andreas Martinsen (L) in action against Slovenia's Robert Sabolic (R) during the 2017 IIHF Ice Hockey World Championship group B preliminary round match between Slovenia ...
Momentaufnahme: Slowenien brachte Norwegen nicht ins Stolpern.Bild: HERVE RANCHIN/EPA/KEYSTONE

Norwegen und Dänemark jubeln – Italien scheitert knapp an Lettland

09.05.2017, 18:3410.05.2017, 07:43

Italien für gute Leistung nicht belohnt

Lettland steht an der WM als einziges Team nebst Kanada nach drei Partien noch ohne Punktverlust da. Die Letten mit ihrem starken Goalie Elvis Merzlikins gewinnen in Köln gegen Aufsteiger Italien 2:1.

Als Matchwinner gegen die Italiener liess sich Andris Dzerins feiern. Nachdem er im Powerplay bereits den Ausgleich erzielt hatte, schoss der Stürmer des tschechischen Klubs Hradec Kralove 79 Sekunden vor dem Ende auch den Siegestreffer für das Team des ehemaligen ZSC-Trainers Bob Hartley.

Hier geht's zu den Highlights der Partie.Video: YouTube/IIHF Worlds 2017

Starker Merzlikins

Massgeblichen Anteil an den lettischen Erfolgen hat Elvis Merzlikins. Der Goalie des HC Lugano kassierte in den drei Partien, in denen er stets das Tor hütete, lediglich zwei Gegentreffer. Lettland befindet sich auf Kurs in Richtung Viertelfinals, muss aber noch gegen die drei «Grossen» und zum Abschluss der Vorrunde gegen Gastgeber Deutschland antreten.

Italien auf der anderen Seite erlebte zum zweiten Mal einen bitteren Nachmittag. Gegen die Slowakei (2:3 nach Verlängerung) kassierten die «Azzurri» 64 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich, nun vermieste ihnen Dzerins in der 59. Minute den zweiten Punktgewinn an diesem Turnier.

Norwegen und Dänemark siegreich

In der Gruppe B reagierte Norwegen mit einem 5:1-Sieg gegen Slowenien auf die 0:3-Niederlage gegen die Schweiz. Anders als die Schweizer gaben die Skandinavier eine 4:0-Führung gegen den Aufsteiger nicht mehr preis – auch wenn Slowenien wie gegen das Team von Patrick Fischer kurz vor der zweiten Pause den Anschlusstreffer zum 1:4 erzielte.

Patrick Thoresen, der wie beim 3:2-Erfolg gegen Frankreich drei Skorerpunkte erzielte, schoss 43 Sekunden vor dem Ende den fünften Treffer für die Norweger, die mit nun sechs Punkten die Chancen auf die Viertelfinal-Qualifikation aufrecht erhielten.

Norwegen schenkt den Slowenen gleich fünf Tore ein.Video: YouTube/IIHF Worlds 2017

Die Slowaken blieben auf dem einen Sieg gegen Italien sitzen. Die Weltmeister von 2002 verloren 3:4 nach Penaltyschiessen gegen Dänemark, das seinerseits nach zwei Niederlagen den ersten Sieg an diesem Turnier feierte.

Dänemark feiert seinen ersten Sieg.Video: YouTube/IIHF Worlds 2017

Die Telegramme

Slowenien - Norwegen 1:5 (0:3, 1:1, 0:1)
Paris. - 2696 Zuschauer. - SR Gofman/Jerabek (RUS/CZE), Lhotsky/Sefcik (CZE/SVK).
Tore: 6. Mathis Olimb (Thoresen, Ken Andre Olimb) 0:1. 15. Ken Andre Olimb (Thoresen, Nörstebö) 0:2. 19. Forsberg 0:3. 39. (38:58) Reichenberg (Holös, Haugen/Ausschluss Ticar) 0:4. 40. (39:45) Sabolic (Podlipnik, Vidmar) 1:4. 60. (59:17) Thoresen (Ken Andre Olimb, Bonsaksen) 1:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Slowenien, 5mal 2 Minuten gegen Norwegen.
Bemerkungen: Slowenien ohne Jeglic (gesperrt), Norwegen mit Thoresen (ZSC Lions). Torhüterwechsel Slowenien (21. Kroselj für Pintaric).

Slowakei - Dänemark 3:4 (0:1, 0:2, 3:0, 0:0) n.P.
Köln. - 4454 Zuschauer. - SR Lemelin/Linde (AUT/SWE), Leermakers/Oliver (NED/USA).
Tore: 17. Hardt (Storm, Green/Ausschluss Libor Hudacek) 0:1. 25. Russell (Bau, Oliver Lauridsen) 0:2. 40. (39:57) Poulsen (Oliver Lauridsen, Green) 0:3. 42. Gernat (Miklik, Hascak) 1:3. 47. Bliznak (Hascak, Dravecky/Ausschluss Lassen) 2:3. 52. Miklik (Ceresnak, Dravecky/Ausschluss Nicholas Jensen) 3:3. - Penaltyschiessen: Ehlers -, Libor Hudacek -; Christensen -, Hascak -; Green 0:1, Dravecky -.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die Slowakei, 8mal 2 Minuten gegen Dänemark. (sda)

Italien - Lettland 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
Köln. - 6332 Zuschauer. - SR Iverson/Wehrli (CAN/SUI), Dedjulia/Otmachow (BLR/RUS).
Tore: 4. Insam (Traversa) 1:0. 13. Dzerins (Galvins, Daugavins/Ausschluss Morini) 1:1. 59. Dzerins (Roberts Bukarts) 1:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Italien, 3mal 2 Minuten gegen Lettland.
Bemerkungen: Bemerkungen: Italien mit Diego Kostner (Ambri-Piotta), Morini (Lugano), Zanatta (Red Ice Martigny) und Goi (Biasca Ticino Rockets), Lettland mit Kenins (ZSC Lions) und Merzlikins (Lugano), ohne Punnenovs (SCL Tigers/Ersatz). (abu/rst/sda)

Die Tabellen

Gruppe A:

Bild

Gruppe B:

Bild

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiege, weniger Triumphe und vieler Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story