Sport
Leichtathletik

Katar will die Olympischen Sommerspiele 2036 austragen

Athletes compete during the women's 3000 meters steeplechase at the Diamond League athletics meet at the Qatar Sports Club stadium in Doha, Friday, May 16, 2025. (AP Photo/Hussein Sayed)
Qatar At ...
Spitzen-Leichtathletik der Diamond League findet schon regelmässig in Doha statt.Bild: keystone

Katar will die Olympischen Sommerspiele 2036: «Neues Kapitel der Geschichte»

Katar bekräftigt seine Ambitionen auf die Ausrichtung der Sommerspiele in elf Jahren in der Hauptstadt Doha.
22.07.2025, 15:3422.07.2025, 15:34
Mehr «Sport»

«Wir glauben an die verbindende Kraft des Sports, an seine Fähigkeit, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen, junge Menschen zu inspirieren und gesellschaftliche Potenziale zu entfalten», wurde Scheich Joaan bin Hamad Al Thani, Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees Katars, von der staatlichen Nachrichtenagentur QNA zitiert. Er bestätigte die Beteiligung am Auswahlprozess durch das Internationale Olympische Komitee (IOC).

Die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele sei «Ausdruck einer nationalen Vision, die Sport als Motor für Entwicklung und Friedensförderung versteht», hiess es weiter. Ähnlich hatte sich Katar auch schon als in Teilen Europas umstrittener Gastgeber der Fussball-WM 2022 positioniert.

Alle Stadien der WM 2022 in Katar

1 / 18
Alle Stadien der WM 2022 in Katar
Lusail Iconic Stadium in Lusail – Kapazität: 86'250 Zuschauer – 2022 eröffnet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Konkurrenz für 2036 dürfte gross werden. Der ehemalige IOC-Chef Thomas Bach sprach von einer zweistelligen Bewerberzahl. Vor allem Indien und eben Katar werden als Favoriten für die nächste Vergabe gehandelt, auch Indonesien, die Türkei und Saudi-Arabien haben Olympia-Pläne. Ägypten und Südafrika könnten mit ersten Spielen auf dem afrikanischen Kontinent locken.

epa12107753 An athlete warms up ahead of the women's Pole Vault during the Doha Diamond League athletics meeting in Doha, Qatar, 16 May 2025. EPA/NOUSHAD THEKKAYIL
Wie würden Olympische Spiele in Katars Sommerhitze funktionieren?Bild: keystone

Katar wäre der erste Olympia-Gastgeber in der arabischen Welt. Man werde «ein neues Kapitel in der olympischen Geschichte aufschlagen: ein arabisches Gastgebermodell, das Diversität, Offenheit und nachhaltiges Erbe verkörpert», hiess es aus dem Emirat.

2028 finden die nächsten Sommerspiele in Los Angeles statt, 2032 ist das australische Brisbane der Gastgeber. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
1 / 50
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
Männer– 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.
quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brasilianischer Olympia-Kitesurfer rettet Schwimmerin im Meer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HerrLich
22.07.2025 15:49registriert Mai 2015
Bei 50 °C im Schatten sicher sinnvoll. Und zum Aufbau noch ein paar tausend Nepalesen verheizen. Genau mein Humor.
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
22.07.2025 16:16registriert August 2018
«Wir glauben an die verbindende Kraft des Sports, an seine Fähigkeit, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen, junge Menschen zu inspirieren und gesellschaftliche Potenziale zu entfalten»
Scheich Joaan bin Hamad Al Thani

Nein, wir bauen keine Brücken zu Kulturen, die Menschenrechte nicht achten. Jegliche Inspiration fehlt. Potenziale werden nicht entfaltet.

Die Staaten im Nahen Osten müssen erst ihre Hausaufgaben machen. Aber keine Bange, das IOC wird euch die Spiele hinterherwerfen.
291
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolf Rabe
22.07.2025 15:53registriert Februar 2015
Ja unbedingt - wir brauchen dringend noch mehr SPORTS-WASHING 🤮
302
Melden
Zum Kommentar
32
Sandalen, Selfies und Sorgen im Sturm – der FC St.Gallen vor der neuen Saison
Der FC St.Gallen ist in der Ostschweiz die unangefochtene Sport-Nummer 1. Nach einer durchzogenen Saison wollen die Grün-Weissen wieder angreifen. Doch es gibt ein grosses Fragezeichen.
Es ist brütend heiss und das Training schon lange vorbei. Aber Lawrence Ati Zigi wird immer noch umringt von Autogrammjägern. Geduldig unterschreibt der Goalie Trikots, Fussbälle und am Ende gar eine Sandale, die ihm eine Zweitklässlerin hinhält.
Zur Story