Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
- watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
- Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
- Blick: 3 von 5 Sternchen
- 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
Andres Ambühl ist in der Champions Hockey League ein eiskalter Skorer. Auch gestern war der Davoser zur Stelle als er gebraucht wurde. Beim Stand von 2:1 erobert er sich nach einem Patzer des Gegners den Puck, läuft solo auf Torhüter Markus Svensson zu und bezwingt diesen eiskalt zum 3:1. Es ist bereits der sechste Treffer des Stürmers in der Champions Hockey League. Somit ist er zusammen mit Spencer Abbott von Frolunda Göteborg der treffsicherste Spieler aller vier Halbfinalisten.
Obwohl Skelleftea im Rückspiel deutlich häufiger auf das Davoser Tor schoss, als umgekehrt, gewannen die Bündner am Ende ziemlich klar. Dies verdeutlicht einmal mehr, wie effizient der Dritte der NLA auf der europäischen Bühne auftritt. Starke 11,85 Prozent der Davoser Schüsse finden den Weg ins gegnerische Tor. Dies ist der Spitzenwert aller Halbfinalisten und fast ein Prozent mehr als beim Halbfinal-Gegner Frolunda Göteborg.
Gegen Skelleftea erwies sich Leonardo Genoni erneut als sicherer Rückhalt. Die zweitbeste Offensive der schwedischen Liga konnte den Schweizer Nationaltorhüter in beiden Spielen nur gerade zweimal bezwingen. Mit einer Fangquote von 95,13 Prozent ist er der zweitbeste Goalie in den Halbfinals. Einzig Sami Aittokallio von Karpat Oulu musste noch seltener hinter sich greifen.
Als Andres Ambühl im Rückspiel am Dienstag entwischte und locker zum 3:1 einschob, war dies bereits der vierte Davoser Shorthander in der diesjährigen Champions Hockey League. Kein anderes Team spielt in Unterzahl erfolgreicher als die Bündner. Dies ist umso wichtiger, weil der Schweizer Meister bisher häufiger in Unterzahl spielen musste, als alle anderen Konkurrenten (44 Minuten länger als Halbfinalist Lukko Rauma mit den zweitmeisten Strafen). Ebenfalls bemerkenswert: In Überzahl haben die Davoser bisher keinen Treffer zugelassen.
In knappen Spielen kann das Publikum der entscheidende Faktor sein. Nur Karpat Oulu hat bei Heimspielen im Schnitt mehr Zuschauer als die Davoser. Besonders entscheidend könnte dieser Faktor im Halbfinal werden, wenn die Bündner gegen Frolunda Göteborg antreten. Die Schweden begrüssen pro Spiel durchschnittlich gut 2000 Zuschauer weniger als die Bündner.
In der Meisterschaft hat der HCD einen der Tiefsten Schnitte...
Hoffentlich zieht die CHL jetzt, da es langsam um die Wurst geht...
Ein CHL-Sieg wäre eine tolle Sache