Sport
Eishockey

Effizientes Davos schlägt Skelleftea und ist im Halbfinal der Champions Hockey League

Champions Hockey League, Viertelfinals, Rückspiele
Skelleftea (Swe) – HC Davos 1:4 (0:2,1:0,0:2)
Kärpät Oulu (Fin) – Espoo Blues (Fin) 5:1 (2:0,0:0,3:1)
Lukko Rauma (Fin) – TPS Turku (Fin) 2:1nP (0:0,1:0,0:1)
Frölunda (Swe) – Lulea (Swe) 6:4nP (2:2,3:1,0:1)
Fett markierte Teams im Halbfinal.
Zähne und Lücken zeigen: Die Davoser feiern das 2:0 durch Corvi (rechts).
Zähne und Lücken zeigen: Die Davoser feiern das 2:0 durch Corvi (rechts).
Bild: KEYSTONE/TT NEWS AGENCY

Effizientes Davos schlägt Skelleftea und ist im Halbfinal der Champions Hockey League

Nach dem 1:1 im Hinspiel zuhause schlägt Meister Davos in Schweden zu. Der HCD gewinnt beim Favoriten Skelleftea mit 4:1 und steht nun in der Champions League unter den letzten vier.
08.12.2015, 21:1108.12.2015, 22:57
Mehr «Sport»

Skelleftea AIK – HC Davos 1:4

Die Partie im hohen Norden beginnt aus Bündner Sicht perfekt. Dick Axelsson (5.) und Enzo Corvi (10.) bringen den HCD früh in Führung. Der Schweizer Meister ist ein Meister der Effizienz: Er führt 2:0, obwohl das Schussverhältnis nach dem ersten Abschnitt 16:4 für die Schweden lautet (und am Ende des Spiels 39:13).

Im Mitteldrittel gelingt es dem Favoriten dann, einen Gang höher zu schalten. Schon nach 23 Sekunden kann Erik Forssell einen Abpraller zum Anschlusstreffer verwerten.

Kein Durchkommen: Sciaroni nagelt Burström an die Bande.
Kein Durchkommen: Sciaroni nagelt Burström an die Bande.
Bild: Olga Westerberg/Bildbyran/

Für die Entscheidung sorgt zehn Minuten vor Schluss Andres Ambühl. Sein sechster Treffer in der Champions League ist ein Shorthander: Ambühl erobert sich nach einem Patzer des Gegners an der Davoser blauen Linie den Puck, läuft solo auf Torhüter Markus Svensson zu und bezwingt diesen eiskalt zum 3:1. Lindgrens Treffer zum 4:1 ins leere Tor ist dann noch die Zugabe.

Im Halbfinal trifft der HCD erneut auf ein schwedisches Team: Auf Frölunda. Das Team aus Göteborg eliminierte Titelverteidiger Lulea. Die Spiele sind für den 12. und 19. Januar angesetzt. (ram)

Für diesen Davoser Fan hat sich die Reise nach Skelleftea gelohnt.
Für diesen Davoser Fan hat sich die Reise nach Skelleftea gelohnt.
Bild: Olga Westerberg/Bildbyran
HC Davos

Das Telegramm

Skelleftea - Davos 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)
3800 Zuschauer. - SR Anisimow/Salonen (Russ/Fi), Yletyienen/Käck (Sd).
Tore: 5. Axelsson (Marc Wieser, Schneeberger) 0:1. 10. Corvi (Dino Wieser) 0:2. 21. Forssell (Ericsson, Burström) 1:2. 51. Ambühl 1:3 (Ausschluss Sciaroni!) 1:3. 60. (59:03) Lindgren (Du Bois) 1:4 (ins leere Tor).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Skelleftea, 7mal 2 Minuten plus Spieldauer (Jung) gegen Davos.
Bemerkungen: Skelleftea ohne Pesonen, Lundberg, Ritola, Heed, Fredrik Lindgren (alle verletzt), Davos ohne Forster (verletzt), Kindschi, Ryser (beide überzählig). 48. Axelsson mit Schulterverletzung ausgeschieden. 56. (55:31) Timeout von Skelleftea, danach bis 60. (59:03) ohne Goalie. (si)

Arno del Curto, wie er leibt und lebt

1 / 15
Die Karriere von Arno Del Curto
Arno Del Curto war der «ewige» Trainer beim HC Davos. Er unterschrieb auf die Saison 1996/1997 und amtete 22 Jahre als Cheftrainer.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schreiberling
08.12.2015 21:48registriert Februar 2014
Das war nahe am perfekten Spiel, dass sich Arno so sehr wünscht. Zu viele Strafen und den Beginn des Mitteldrittels etwas verschlafen. Aber sonst, auf sehr sehr hohem Niveau.

Und entscheidend: Die Effizienz war wieder da. 13 Schüsse, 4 Tore. Wow!
00
Melden
Zum Kommentar
1
    «In der Breite ist Schwedens Liga besser»: Dominik Egli über den Vergleich mit der Schweiz
    Vor der vergangenen Saison wechselte Dominik Egli vom HC Davos in die schwedische Liga zu Frölunda. Im Gespräch mit watson spricht er über seine Zeit in Skandinavien, die Ziele für die Zukunft und die anstehende Weltmeisterschaft.

    Im letzten Sommer wagte Dominik Egli den Schritt nach Schweden und wechselte von Davos nach Göteborg zum schwedischen Topteam Frölunda. Sein Ziel beim Wechsel war, aus der Komfortzone zu kommen, wie er bei seinem Transfer selbst sagte: «Ich möchte mich neu beweisen, um noch erfolgreicher zu werden.» Mit seinem ersten Jahr in Skandinavien zeigt sich der 26-Jährige nun zufrieden: «Es war keine schlechte Saison, ich bin sehr gut gestartet.» In der Weihnachtszeit erlitt er zwar eine Verletzung, durch die er sieben Spiele verpasste, trotzdem ist er der Meinung, das es insgesamt eine erfreuliche Premierensaison im Ausland war.

    Zur Story