Sport
Tennis

Frauenfeindliche Aussagen: Turnierdirektor von Indian Wells tritt zurück

Turnierdirektor Moore mit Serena Williams.
Turnierdirektor Moore mit Serena Williams.
Bild: Mark J. Terrill/AP/KEYSTONE

Rücktritt: Turnierdirektor von Indian Wells stolpert über Aussagen zum Frauen-Tennis

22.03.2016, 07:4022.03.2016, 12:11
Mehr «Sport»

Raymond Moore, Direktor des Tennisturniers von Indian Wells, ist nach abfälligen Bemerkungen über Spielerinnen zurückgetreten. Das gab der US-Unternehmer und Besitzer der Turnierrechte, Larry Ellison, bekannt. Moore habe ihn von seinem Rücktritt unterrichtet. «Ich kann seinen Entscheid nachvollziehen», so Ellis.

Der Südafrikaner Moore hatte in einem Interview am Sonntag Spielerinnen beleidigt und herabgesetzt. Beispielsweise hatte er gesagt, dass die Internationale Vereinigung der Tennis-Spielerinnen (WTA) lediglich eine Art Anhängsel des Männer-Tennis sei. «Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen», sagte Moore.

Serena Williams, Nummer 1 der Weltrangliste, und andere Spitzenspielerinnen hatten Moore umgehend scharf kritisiert. ATP-Chef Chris Kermode hatte die Aussagen als «abfällig und geschmacklos» verurteilt. WTA-Boss Steve Simon bezeichnete Moores Kommentare als «enttäuschend und alarmierend». Moore selbst hatte es in seiner Karriere bis auf Rang 34 der Weltrangliste geschafft. Von 1983 bis 1985 war Moore Präsident der ATP gewesen. (sda)

Wen der schon alles traf … Roger Federer und die Stars

1 / 27
Wen der schon alles traf … Roger Federer und die Stars
Roger Federer winkt seinen Fans – dazu gehören auch zahlreiche Promis. Diese Anhänger traf der Tennis-Star schon.
quelle: ap/ap / andrew brownbill
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Was für eine Gala! Die Hockey-Nati steht nach 7:0 gegen Dänemark erneut im WM-Final
    Das Schweizer Nationalteam steht nach einem völlig ungefährdeten 7:0-Sieg gegen Dänemark im Final der Eishockey-WM. Dort trifft es am Sonntagabend (20.20 Uhr) auf die USA.

    Wie bereits im Viertelfinal gegen Österreich liessen die Schweizer im Globen von Stockholm nichts anbrennen. Auch gegen den Überraschungs-Halbfinalisten Dänemark, der sensationell die hoch gehandelten Kanadier ausgeschaltet hatte, sorgten sie bereits im Startdrittel mit drei Toren für eine Vorentscheidung. Zweimal war es Nino Niederreiter, der nun einzige vierfache WM-Medaillengewinner aus der Schweiz, der mit seiner Durchsetzungskraft vor dem Tor erfolgreich war.

    Zur Story