Sport
Tennis

Frauenfeindliche Aussagen: Turnierdirektor von Indian Wells tritt zurück

Turnierdirektor Moore mit Serena Williams.
Turnierdirektor Moore mit Serena Williams.
Bild: Mark J. Terrill/AP/KEYSTONE

Rücktritt: Turnierdirektor von Indian Wells stolpert über Aussagen zum Frauen-Tennis

22.03.2016, 07:4022.03.2016, 12:11

Raymond Moore, Direktor des Tennisturniers von Indian Wells, ist nach abfälligen Bemerkungen über Spielerinnen zurückgetreten. Das gab der US-Unternehmer und Besitzer der Turnierrechte, Larry Ellison, bekannt. Moore habe ihn von seinem Rücktritt unterrichtet. «Ich kann seinen Entscheid nachvollziehen», so Ellis.

Der Südafrikaner Moore hatte in einem Interview am Sonntag Spielerinnen beleidigt und herabgesetzt. Beispielsweise hatte er gesagt, dass die Internationale Vereinigung der Tennis-Spielerinnen (WTA) lediglich eine Art Anhängsel des Männer-Tennis sei. «Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen», sagte Moore.

Serena Williams, Nummer 1 der Weltrangliste, und andere Spitzenspielerinnen hatten Moore umgehend scharf kritisiert. ATP-Chef Chris Kermode hatte die Aussagen als «abfällig und geschmacklos» verurteilt. WTA-Boss Steve Simon bezeichnete Moores Kommentare als «enttäuschend und alarmierend». Moore selbst hatte es in seiner Karriere bis auf Rang 34 der Weltrangliste geschafft. Von 1983 bis 1985 war Moore Präsident der ATP gewesen. (sda)

Wen der schon alles traf … Roger Federer und die Stars

1 / 27
Wen der schon alles traf … Roger Federer und die Stars
Roger Federer winkt seinen Fans – dazu gehören auch zahlreiche Promis. Diese Anhänger traf der Tennis-Star schon.
quelle: ap/ap / andrew brownbill
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der Hochverrat hat Ambri nicht zu Fall gebracht
Sportchef Paolo Duca und Trainer Luca Cereda sind mit Donnerhall gegangen und Eric Landry hat im Flüsterton übernommen. Und trotzdem bescherte Ambri dem HC Davos soeben die erste Heimniederlage. Nie war der Mythos Ambri stärker. Aber ein Drama ist noch ausstehend.
Wir erinnern uns noch lebhaft: Nach dem «Hochverrat am Gotthard» sind Sportchef Paolo Duca und Trainer Luca Cereda Anfang Oktober zurückgetreten. Nach sieben Jahren im Amt. Präsident Filippo Lombardi hatte hinter ihrem Rücken in Zürich mit Christian Dubé verhandelt und dem Kanadier das Doppelmandat Sportchef und Trainer angeboten. Nach dieser Intrige, von watson aufgedeckt, stellte auch der grosse Vorsitzende sein Amt zur Verfügung.
Zur Story