Sport
Tour de France

Vuillermoz holt den ersten französischen Etappensieg – Froome nimmt Nibali zehn weitere Sekunden ab

Tour de France, 8. Etappe
1. A. Vuillermoz
2. D. Martin +5"
3. A. Valverde +10"
4. P. Sagan gl. Zeit
Kühe im Tour-Fieber.
Kühe im Tour-Fieber.Bild: Tim De Waele/freshfocus

Vuillermoz holt den ersten französischen Etappensieg – Froome nimmt Nibali zehn weitere Sekunden ab

11.07.2015, 17:2911.07.2015, 18:04
Mehr «Sport»

Alexis Vuillermoz sorgt in der 8. Etappe für den ersten französischen Etappensieg der 102. Tour de France. Der AG2R-Fahrer war im zwei Kilometer langen Schluss-Aufstieg zur Mûr-de-Bretagne der Stärkste und gewann schliesslich fünf Sekunden vor dem Iren Daniel Martin und 10 Sekunden vor dem Spanier Alejandro Valverde, der eine grössere Gruppe anführte.

Im Gesamtklassement gab es an der Spitze keine Veränderung. Der Brite Chris Froome liegt weiterhin 11 Sekunden vor dem Slowaken Peter Sagan und 13 Sekunden vor dem Amerikaner Tejay van Garderen. Vorjahressieger Vincenzo Nibali verlor im Schlussaufstieg allerdings zehn weitere Sekunden gegenüber Froome.

Alexis Vuillermoz ist in Mûr-de-Bretagne der schnellste Bergsprinter.
Alexis Vuillermoz ist in Mûr-de-Bretagne der schnellste Bergsprinter.Bild: KIM LUDBROOK/EPA/KEYSTONE

Vuillermoz bestreitet erst seine dritte Saison auf der Strasse. Der 27-jährige Jurassier war zuvor als Mountainbiker unterwegs. Letztes Jahr hatte er den Giro d'Italia als Elfter beendet.

Einen guten Eindruck hinterliess auch der Luzerner Mathias Frank, der im Finale in der Gruppe von Valverde und Froome mithalten konnte und die Etappe als 25. beendete. In der Gesamtwertung ist Frank als 22. weiterhin der beste Schweizer, mit allerdings knapp vier Minuten Rückstand auf Leader Froome. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Saudis haben ihre Strategie geändert – immer mehr junge Spieler wechseln in die Wüste
Weniger Altstars, mehr Talente: Saudi-Arabien will seinen Fussball-Ligen mehr Prestige verschaffen. Dafür setzen die Klubs auf eine neue Strategie.
Riad statt München: Dass Kingsley Coman im besten Fussballalter nach Saudi-Arabien wechseln wird, hatten zum Beginn dieses Sommers weder der Spieler noch der FC Bayern erwartet. Der deutsche Rekordmeister plante weiter mit dem Franzosen, der selbst schon seinen Verbleib angekündigt hatte. Dass der Klub Al-Nassr (wo noch Comans Medizincheck aussteht) jedoch mit einem hohen Gehalt lockte, sorgte bei dem 29-Jährigen für ein Umdenken – und ist nicht das einzige Beispiel für die neue Strategie, den die finanziell stark vom Staat unterstützte saudische Liga mittlerweile verfolgt.
Zur Story