Sport
Fussball

Ein mieser Platz muss oft als schlechte Ausrede herhalten – über diesen Rasen darf zu Recht geflucht werden

Fussball als Wasserschlacht

Ein mieser Platz muss oft als schlechte Ausrede herhalten – über diesen Rasen darf zu Recht geflucht werden

Beim Polders Cup in Holland verschwinden Bälle und Spieler. Das macht aber den Spass für die Teilnehmer umso grösser.
07.10.2014, 07:0407.10.2014, 15:13
Mehr «Sport»

Der Polders Cup ist ein eintägiges Fussball-Turnier in der Umgebung von Ottoland, im Westen Hollands. Dabei fliessen durch die Fussball-Felder Wasserläufe, so dass die Spieler gezwungen sind, alternative Wege zum Tor zu suchen. Die Bilder, welche mindestens so atemberaubend sind wie das Bourton-in-the-Water-Fussballspiel in England, machen alleine schon grossen Spass.

Das ganze Spektakel führt übrigens auf die Idee der spanischen Künstlerin Maider López zurück, welche die holländische Fussballbegeisterung mit der typischen Landschaft verbinden wollte. 

Mehr skurille Fussballplätze

Das Spektakel im Video.Vimeo/maider lopez

Die spektakulären Bilder

Bild
screenshot: maiderlopez.com
Bild
screenshot: maiderlopez.com
Bild
screenshot: maiderlopez.com
Bild
screenshot: maiderlopez.com
Bild
screenshot: maiderlopez.com
Bild
screenshot: maiderlopez.com
Bild
screenshot: maiderlopez.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Sundhage kündigt Umstellungen an und träumt vom zweiten «Wunder von Bern»
Pia Sundhage motiviert ihre Spielerinnen vor dem EM-Viertelfinal gegen Spanien mit historischen Bildern. Der Glaube an die Sensation ist bei der Schweizer Nationaltrainerin ungebrochen.
Pia Sundhage macht einen lockeren Eindruck, als sie am Donnerstagnachmittag auf dem Podium im Innern des Wankdorfstadions sitzt. Man sieht der Schweizer Nationaltrainerin nicht an, dass es der Tag vor dem EM-Viertelfinal gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien ist. Zwar spricht die Schwedin bald einmal von ihrer «grössten Herausforderung», die ihr am Freitagabend (21 Uhr) in ihrer langen Trainerkarriere bevorstehe, allerdings erweckt sie, wenn sie da so in ihrem grauen Trainer mit rot-weissem Schweizer Kreuz dasitzt, nicht den Eindruck, als ob sie dies aus der Ruhe bringen könnte.
Zur Story