Wirtschaft
Schweiz

Swiss-Life-CEO Patrick Frost ist an Krebs erkrankt 

ZUM HALBJAHRESERGEBNIS DES LEBENSVERSICHERERS SWISS LIFE STELLEN WIR IHNEN AM DONNERSTAG, 11 AUGUST 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Patrick Frost, Group Chief Executive Officer, puts his j ...
Patrick Frost, CEO der Swiss Life (Archivbild, Februar 2015).Bild: KEYSTONE

Swiss-Life-CEO Patrick Frost ist an Krebs erkrankt 

30.03.2017, 09:1630.03.2017, 09:16

Schock für Swiss Life: CEO Patrick Frost fällt mehrere Monate aus. Der Chef des grössten Schweizer Lebensversicherers ist an Krebs erkrankt.

Die Mitarbeiter sind am Donnerstagmorgen mit einem Brief informiert worden. «Es fällt mir nicht leicht, mich heute an Sie zu richten», schreibt Patrick Frost im Brief, den der «Tages-Anzeiger» öffentlich gemacht hatte.

«Der Grund für mein Schreiben sind für einmal nicht unsere operativen Fortschritte, nicht unsere ökonomischen Erfolge oder politischen Themen», schreibt Frost. «In diesem Moment möchte ich Sie über etwas sehr Persönliches informieren. Mir ist es sehr wichtig, dass Sie davon nicht über Umwege erfahren, sondern direkt von mir», schreibt er weiter. Bei ihm sei unlängst ein gut lokalisierter, krebsartiger Tumor festgestellt worden, was als Hodgkin-Erkrankung diagnostiziert worden sei.

Frost schreibt weiter, er und seine Familie würden schwierige Momente durchlaufen. Doch er hoffe, nach den Sommerferien zurückzukehren bei Swiss Life. Bis dahin übernimmt der Finanzchef Thomas Buess die Verantwortung.

Patrick Frost ist seit Juli 2014 Chef von Swiss Life. Er gehört seit 2006 zur Konzernleitung.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tabuthema häusliche Gewalt – wir haben bei euch nachgefragt
Häusliche Gewalt ist ein Tabuthema. watson will das ändern und fragt deshalb Passantinnen und Passanten, ob sie überhaupt wissen, wo häusliche Gewalt beginnt.
Die Schweiz ist ein sicheres Land. Trotzdem ist der gefährlichste Ort für eine Frau ihr eigenes Zuhause. Wie die im November veröffentlichte Zusatzerhebung der polizeilichen Kriminalstatistik von 2019 bis 2023 zeigt, sind Opfer von vollendeten Tötungsdelikten in einer ehemaligen oder bestehenden Paarbeziehung fast ausschliesslich Frauen (93 %). Täter sind vorwiegend Männer.
Zur Story