Wirtschaft
Schweiz

Immer mehr Väter arbeiten Teilzeit, immer mehr Mütter sind erwerbstätig

Bei Vätern mit Kindern im Schulalter hat sich das Ausmass der Teilzeiterwerbstätigkeit in den letzten 20 Jahren verdreifacht. 
Bei Vätern mit Kindern im Schulalter hat sich das Ausmass der Teilzeiterwerbstätigkeit in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Bild: Shutterstock

Immer mehr Väter arbeiten Teilzeit, immer mehr Mütter sind erwerbstätig

Teilzeit erwerbstätige Männer sind nicht mehr länger Exoten: Jeder Sechste arbeitet heute mit reduziertem Pensum, doppelt so viele wie noch vor 20 Jahren. Auch immer mehr Väter entscheiden sich für einen Teilzeitjob.
16.04.2015, 12:1716.04.2015, 12:17

Teilzeitarbeit ist zwar nach wie vor ein weibliches Phänomen - sechs von zehn Frauen sind nicht Vollzeit beschäftigt. Langsam, aber stetig ist sie aber auch bei den Männern salonfähig geworden, wie Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen. Von 1994 bis 2014 stieg der Anteil der Teilzeit erwerbstätigen Männer von 8 auf 16 Prozent.

Bei Vätern mit Kindern im Schulalter hat sich das Ausmass der Teilzeiterwerbstätigkeit in den letzten 20 Jahren verdreifacht, von 3,5 auf knapp 11 Prozent. Der Trend widerspiegelt sich auch bei den Erwerbsmodellen von Eltern. Der Anteil der Paare mit Kindern bis 14 Jahre, bei denen beide Elternteile einen Teilzeitjob haben, ist heute mit 6,5 Prozent vier Mal so hoch wie noch 1992.

Arbeitswelt

Klar rückläufig ist der Anteil der Paare mit Vollzeit erwerbstätigem Mann und nicht erwerbstätiger Frau. In Paarhaushalten mit dem jüngsten Kind unter 7 Jahren nahm der Anteil von 61 Prozent im Jahr 1992 auf knapp 27 Prozent ab. Dies vor allem zu Gunsten des Modells mit Vollzeit erwerbstätigem Vater und Teilzeit erwerbstätiger Mutter, das heute am verbreitetsten ist. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Wintereinbruch: Weisser Teppich auf den Pässen, Föhn bringt Auflockerung
In den höheren Lagen fallen Schneeflocken, unten peitschen Wind und kalter Regen. Über uns liegt der Jetstream, der auf der Alpensüdseite für viel Feuchtigkeit sorgt. Am Dienstag soll es etwas auflockern. Doch dann erwartet uns eine Föhnlage – und das nächste Tief könnte schon auf dem Weg sein, wie Meteo News berichtet.
Zur Story