Aus der Abteilung unnützes Wissen: So viel wiegen alle menschengemachte Dinge
Die Masse aller von Menschen gemachten Dinge auf der Welt wiegt rund 30 Billionen Tonnen. Das geht aus der Schätzung einer internationaler Gruppe von Geologen an der Universität Leicester hervor.
Das entspricht einer Belastung von 50 Kilogramm pro Quadratmeter Erdoberfläche durch die sogenannte «Technosphäre», heisst es in einem Papier, das in der Zeitschrift «The Anthropocene Review» veröffentlicht wurde.
Zur «Technosphäre» zählen die Wissenschaftler alles was von Menschenhand gemacht ist, beispielsweise Gebäude und Strassen, aber auch Dinge des täglichen Lebens wie Smartphones und Computer und nicht zuletzt Müll. Die Anzahl verschiedener Gegenstände übersteige inzwischen die Zahl der Arten von Lebewesen und Pflanzen auf der Erde, heisst es in dem Papier.
«Die Technosphäre ist ein wesentliches neues Phänomen dieses Planeten – und eines, das sich ausserordentlich schnell entwickelt», sagt Mark Williams von der Universität Leicester. Aufgehalten werden könne ihr Wachstum aber möglicherweise von der vergleichsweise schwach ausgeprägten Fähigkeit des Recyclens.
Unnützes Wissen: Wirtschaft
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
(sda/dpa)