Wissen

Aus der Abteilung unnützes Wissen: So viel wiegen alle menschengemachte Dinge

Aus der Abteilung unnützes Wissen: So viel wiegen alle menschengemachte Dinge

30.11.2016, 18:1201.12.2016, 12:33
Mehr «Wissen»

Die Masse aller von Menschen gemachten Dinge auf der Welt wiegt rund 30 Billionen Tonnen. Das geht aus der Schätzung einer internationaler Gruppe von Geologen an der Universität Leicester hervor.

Diese Apothekerwaage macht nur einen kleinen Teil der 30 Billionen Tonnen aus.
Diese Apothekerwaage macht nur einen kleinen Teil der 30 Billionen Tonnen aus.bild: wikicommons/Oguenther

Das entspricht einer Belastung von 50 Kilogramm pro Quadratmeter Erdoberfläche durch die sogenannte «Technosphäre», heisst es in einem Papier, das in der Zeitschrift «The Anthropocene Review» veröffentlicht wurde.

Zur «Technosphäre» zählen die Wissenschaftler alles was von Menschenhand gemacht ist, beispielsweise Gebäude und Strassen, aber auch Dinge des täglichen Lebens wie Smartphones und Computer und nicht zuletzt Müll. Die Anzahl verschiedener Gegenstände übersteige inzwischen die Zahl der Arten von Lebewesen und Pflanzen auf der Erde, heisst es in dem Papier.

«Die Technosphäre ist ein wesentliches neues Phänomen dieses Planeten – und eines, das sich ausserordentlich schnell entwickelt», sagt Mark Williams von der Universität Leicester. Aufgehalten werden könne ihr Wachstum aber möglicherweise von der vergleichsweise schwach ausgeprägten Fähigkeit des Recyclens.

Unnützes Wissen: Wirtschaft

1 / 6
Unnützes Wissen: Wirtschaft
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wissen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
So antidemokratisch ist Europas Gen Z
Rund 21 Prozent der jungen Europäerinnen und Europäer würden unter gewissen Bedingungen eine autoritäre Regierungsform einer demokratischen vorziehen, dies zeigt eine neue YouGov-Studie.
In sieben europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Griechenland und Polen – hat YouGov im Auftrag der TUI-Stiftung über 6000 junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren zur Europäischen Union und zur eigenen politischen Einstellung befragt.
Zur Story