Schweiz
Swisscom

Post, Swisscom und Co.: 4 grosse Tech-Pannen in der perfekten Schweiz

Wenn die Systeme versagen – 4 grosse Pannen in der scheinbar perfekten Schweiz

Am Mittwochmorgen ging im Schweizer Luftraum gar nichts mehr. Es ist nicht das erste Mal, dass technische Pannen alles lahmlegen.
16.06.2022, 11:0716.06.2022, 12:04
Pascal Ritter / ch media
Mehr «Schweiz»

Schockmoment für Flugreisende. Am Mittwochmorgen sperrte die Flugsicherungsfirma Skyguide den Luftraum. Grund dafür war eine technische Störung im Bereich der Computersysteme. Skyguide meldete die Schliessung um 6.30 Uhr. Zwei Stunden später erklärte sie das Problem für gelöst. Der Flugbetrieb könne wieder aufgenommen werden.

epa10013983 A display shows canceled flights at Zurich Airport in Zuris¡ch, Switzerland, 15 June 2022. Flights resumed over Switzerland after the airspace had been closed in the early morning hours fo ...
Eine Anzeigetafel am Mittwoch, 15. Juni 2022, auf dem Flughafen in Kloten. Wegen einer Informatikpanne von Skyguide waren die Flughäfen Zürich und Genf am Mittwochmorgen lahmgelegt.Bild: keystone

Wegen der Sperrung mussten Flugzeuge an andere Flughäfen umgeleitet werden, Abflüge verzögerten sich oder fielen ganz aus. Der Vorfall kratzt am Image der perfekt funktionierenden Schweiz. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt aber, dass es auch in der angeblich so perfekten Schweiz immer wieder zu kleineren und grösseren Ausfällen kommt. Hier eine Auswahl:

Juni 2021: Kein Abheben, kein Zahlen, kein Twinten – Störung bei Zahlungsfirmen

Bargeldlos bezahlen an der Ladenkasse: laut der am Freitag in Bern vorgestellten Volksinitiative würde dabei gleich noch automatisch eine Mikrosteuer abgebucht, die das Schweizer Steuersystem auf den  ...
Funktioniert nach zweieinhalb problemreichen Stunden wieder: der Zahlungsverkehr von PostFinance – und damit auch die Twint-App.Bild: KEYSTONE

Zwei Stunden lang ging nichts mehr bei den Kunden der PostFinance – und das ausgerechnet am Pfingstsamstag, wenn viele einkaufen. So geschehen am 4. Juni dieses Jahres.

Es war bei der Bank der Post zu einem technischen Problem gekommen. Aus der ganzen Schweiz meldeten Nutzer der Dienstleistungen, dass sie an der Kasse oder am Bankomaten gestrandet sind. Auch Kunden anderer Banken meldeten am selben Tag Probleme mit ihren Bankkarten – so etwa die Kunden von Raiffeisen und UBS.

Juli 2021: Ausfall der Notfallnummern bei der Swisscom

Un telephone est photographie devant la plateforme AlertSwiss qui annonce une panne du reseau de telecommunication et ainsi que les numeros d'urgence (112, 117, 118, 144), ce vendredi 9 juillet 2 ...
Die Plattform «Alertswiss» warnte im Juli 2021 davor, dass die Notrufnummern nicht mehr erreichbar waren.Bild: keystone

Polizei, Feuerwehr oder die Ambulanz waren nicht mehr auf ihren Notrufnummern erreichbar. Dies geschah in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli. Es war ein heikler Zeitpunkt, weil in Teilen der Schweiz damals Hochwassergefahr herrschte. Gemeinden mussten Notfallposten besetzen, um eine Alarmierung sicherzustellen. Der Ausfall ging auf eine Störung des Festnetzes zurück, wie der Staatskonzern später erklärte.

Der Ausfall reihte sich ein in eine Pannenserie bei der Swisscom. Ende März 2021 fiel praktisch das ganze Mobilfunknetz aus, im November 2020 konnten die Kunden während zweier Stunden nicht telefonieren. Eine Panne im Mai 2020 betraf ebenfalls die Notrufnummern. Sie konnten während dreier Stunden nicht vom Natel aus erreicht werden.

Das zuständige Bundesamt für Kommunikation von Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP) teilte nach der Panne mit, Ausfälle bei Notrufdiensten seien «sehr schwerwiegende Pannen und für den Bund nicht akzeptabel».

Juni 2005: Blackout bei den SBB

A women sits on the platform at the railwaystation of Lausanne, Switzerland, on wednesday, June 22, 2005. The entire network of the Swiss Federal Railways has shut down due to a power failure, leaving ...
Eine Frau sitzt auf dem Bahnsteig des Bahnhofs von Lausanne, Schweiz am Mittwoch, 22. Juni 2005. Das gesamte Netz der Schweizerischen Bundesbahnen war wegen eines Stromausfalls stillgelegt worden, sodass Zehntausende von Pendlern festsassen.Bild: KEYSTONE

Der wohl grösste Systemausfall der Schweizer Geschichte geschah am 22. Juni 2005 um 17.35 Uhr. Bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) fiel der Strom im gesamten Netz aus. Rund 200'000 Reisenden standen in 1500 Zügen still. Später stellte sich heraus, dass eine Verkettung von Fehlern und Pannen zum Totalausfall führte.

Am Anfang standen Stromleitungen zwischen Norden und Süden. Zwei von drei Leitungen waren abgeschaltet, bei der dritten kam es zu einer Überlastung. Die einzige noch funktionierende Leitung fiel aus. Im Süden der Schweiz schalteten sich die Kraftwerke daraufhin ab, weil die Energie nicht genügend abfloss, im Norden, weil sie überlastet waren.

Die SBB kamen später zum Schluss, dass der Ausfall mit einer besseren Reaktion hätte wesentlich eingedämmt werden können und stellt interne Abläufe um.

Frühling 2000: Päckli-Chaos bei der Post

Un employe de la poste suisse trie des paquets ce mardi 20 septembre 2016 au centre colis de Daillens, Vaud. La Poste a equipe le centre colis de Daillens d'une installation de tri supplementaire ...
Ab 2000 hätte es automatisch gehen sollen. Es harzte aber. Päcklischwemme im September 2016.Bild: KEYSTONE

Die Post nahm zur Jahrtausendwende drei neue Paketverarbeitungszentren in Härkingen SO, Daillens VD und Frauenfeld TG in Betrieb. Der Name «Paketpost 2000» klang gut, der Start lief aber alles andere als optimal. Es kam zu Softwarestörungen bei der automatischen Paketsortierung.

Am Anfang sprach die Post noch von «Kinderkrankheiten», später etablierte sich aber der Name «Päckli-Chaos» für die damaligen Pannen. Die «Solothurner Zeitung» fragte damals «Paketpost – Schneckenpost?», die «Berner Zeitung» konstatierte derweil «Immer Ärger mit der Post».

Der Post kostete das Chaos rund 80 Millionen Franken, unter anderem, weil sie zusätzliches Personal einstellte und Porto an Kunden zurückzahlte, deren Sendung verspätet ankam.

(ch media)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Post will Partner in Filialen zulassen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
16.06.2022 11:25registriert Oktober 2019
Wieviele dieser Ausfälle fallen wohl in die Kategorie "Beteiligte Mitarbeiter warnen schon seit Monaten oder gar Jahren davor, dass genau das passieren könnte aber das Management hat entschieden, dass die nötigen Massnahmen zu teuer sind und bis jetzt läufts ja"?
697
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butzdi
16.06.2022 13:01registriert April 2016
Man musste 22 Jahre zurückgehen um dann auf 4 Vorfälle zu kommen die genau Null Verletzte und Tote verursachten.
Wir weinen auf hohem Niveau.
Texas Feb 2021: 4.5 Millionen sind tagelang ohne Strom, 740 erfrieren. Der zuständige Senator Ted Cruz geht nach Cancun an die Wärme. Gouverneur Abbott macht nix. Konsequenzen: zero
547
Melden
Zum Kommentar
avatar
fant
16.06.2022 12:03registriert Oktober 2015
Das Zauberwort heisst Redundanz (sowohl beim Personal wie bei den Systemen). Aber wenn wir bei kritischen Diensten dieselbe Zuverlässigkeit wie zB in einem Flugzeug-Cockpit haben wollen, dann müssten zwei unabhängige Firmen zB die Notfall-Telefonnummernsysteme bereitstellen. Das wir aber mindestens doppelt so teuer....
283
Melden
Zum Kommentar
14
UBS mit Milliardengewinn im ersten Quartal

Die UBS hat im ersten Quartal einen Milliardengewinn geschrieben und damit die Markterwartungen deutlich übertroffen. Dabei spielten auch Sonderfaktoren mit hinein. Die Grossbank machte gleichzeitig aber auch weitere Fortschritte mit der Integration der vor rund einem Jahr übernommenen Credit Suisse.

Zur Story